In Innsbruck wurden im September mehrere hochdosierte und/oder verunreinigte Substanzproben bei der Drogenarbeit Z6 abgegeben und von der Gerichtsmedizin Innsbruck analysiert. Beachtet unbedingt die Safer Use Regeln!
Achtung, extrem hochdosierte XTC-Pille „Formel 1“ mit 203 mg MDMA!
Diese XTC-Tablette wurde von MDA Basecamp in Innsbruck getestet und enthält 203 mg MDMA. Über 120 mg MDMA können zu viel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken bis hin zu Krampfanfällen können auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. An Folgetagen, nach der Einnahme solch hoher Dosen MDMA, […]
Achtung, extrem hochdosierte XTC-Pille „Rolls Royce“ mit 274 mg MDMA!
Diese XTC-Tablette wurde von MDA Basecamp in Innsbruck getestet und enthält 274 mg MDMA. Über 120 mg MDMA können zu viel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken bis hin zu Krampfanfällen können auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. An Folgetagen, nach der Einnahme solch hoher Dosen MDMA, […]
Achtung, hochdosierte XTC-Pille „FC Barcelona“ mit 143 mg MDMA!
Diese XTC-Tablette wurde von MDA Basecamp in Innsbruck getestet und enthält 143 mg MDMA. Über 120 mg MDMA können zu viel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken bis hin zu Krampfanfällen können auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. An Folgetagen, nach der Einnahme solch hoher Dosen MDMA, […]
Achtung, extrem hochdosierte XTC-Pille „Eintracht Frankfurt“ mit 215 mg MDMA
Diese XTC-Tablette wurde von MDA Basecamp in Innsbruck getestet und enthält 215 mg MDMA. Über 120 mg MDMA können zu viel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken bis hin zu Krampfanfällen können auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. An Folgetagen, nach der Einnahme solch hoher Dosen MDMA, […]
Aktuelle Substanzwarnungen von MDA Basecamp Innsbruck
Seit Anfang August 2017 wurden bei den Kollegen MDA Basecamp in Innsbruck wieder mehrere hochdosierte und/oder verunreinigte Substanzproben abgegeben und von der Gerichtsmedizin Innsbruck analysiert.
Achtung, extrem hochdosierte XTC-Pille „Adler“ mit 269 mg MDMA!
In Innsbruck wurde eine hochdosierte XTC-Pille mit 269 mg/ Tablette MDMA analysiert. Um Überdosierungen zu vermeiden, soll eine max. Dosierung von 1.5 mg pro kg Körpergewicht für Männer und max. 1.3 mg pro kg Körpergewicht für Frauen nicht überschritten werden! Nebenwirkungen wie „Kiefer mahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA […]
Aktuelle Warnung aus Innsbruck: gefährliches Opioid in Pillenkapsel getestet!
Bei den Kollegen von MDA Basecamp Innsbruck wurde vor knapp zwei Wochen in einer abgegebenen Pillenkapsel das gefährliche, synthetische Opioid „U-47700“, das in der Szene auch als „Pinky“ bekannt ist, getestet. Bei „Pinky“ handelt es sich eigentlich um ein Mittel zur Schmerzlinderung, das laut verschiedenen Berichten bis zu 7,5 Mal stärker als Morphin ist. Über […]
Aktuelle Warnung aus Innsbruck: Vorsicht, 1P-LSD als LSD verkauft!
Die Kollegen von MDA Basecamp in Innsbruck haben eine Falschdeklaration aufgedeckt: Bei einem als LSD abgegebenen Trip wurde die neue psychoaktive Substanz 1P-LSD analysiert. 1P-LSD ist ein Halluzinogen mit nahezu gleicher chemischer Struktur wie LSD. Informationen zu 1P-LSD beruhen derzeit ausschließlich auf subjektiven User-Berichten. In vielen Berichten wird die Wirkung der von LSD als sehr ähnlich […]
Aktuelle Warnung aus Innsbruck: MXP als M-Ketamin verkauft!
Die Kollegen von MDA Basecamp in Innsbruck haben eine Falschdeklaration aufgedeckt: Bei einer als „M-Ketamin“ abgegebenen Probe wurde die neue psychoaktive Substanz MXP (Methoxphenidin) identifiziert sowie 2- Hydroxydiphenidin, die demethylierte Form von MXP. MXP wirkt dissoziativ. Wie bei den meisten Research Chemicals gibt es wenig gesicherte Erkenntnisse zu Risiken und Langzeitfolgen. Im Zusammenhang mit dem […]