Beratung & Hilfe zu Party, Drogen & Konsum
Hier findest Du Beratung und Hilfe zu Party, Drogen & Konsum.
Wir bieten über unsere virtuelle Beratungsstelle einen Online- Service via Web, E-Mail und Chat an, vermitteln Tipps und Hilfe für Ratsuchende, betroffene Freunde, Familienangehörige & Eltern und zeigen Dir, wo Du professionelle Hilfe und Unterstützung in Beratungsstellen ganz in Deiner Nähe findest.
„Freizeitdrogen“ sind ein brisantes Thema. Die meisten Jugendlichen kommen damit irgendwann einmal in Berührung und viele konsumieren sie auch. Suchtgefahren und körperliche Risiken werden dabei oft verharmlost oder unterschätzt.

Dr. Scheppers FAQ
Tipps für Freunde und Familie
Du machst dir Sorgen um deinen Freund oder Freundin, weil du denkst, dass er oder sie zu viel trinkt oder zu viele Drogen konsumiert? Du machst dir Sorgen, weil er/sie sich verändert hat und du das Gefühl hast, dass sich viel Zeit in seinem/ihrem Leben um Drogen dreht?
Im Folgenden findest du einige wichtige Tipps, wie du dich verhalten kannst.
Aber denke daran: die Entscheidung mit dem Drogenkonsum aufzuhören, muss jeder für sich alleine treffen.

Online-Beratung und Chat-Beratung zu Partydrogen
Der Beratungsverlauf wird dann in einem individuellen Briefkasten hinterlegt, den man online anklicken kann. Die Beantwortung erfolgt innerhalb von 48 Stunden an Werktagen (Mo-Fr) - zumeist jedoch viel schneller!
Bitte bei der Anmeldung unbedingt Benutzername und Passwort merken und auf die genaue Schreibweise achten!
Das Passwort kann jederzeit unter "Account bearbeiten" verändert werden.
Info / Login
Für eine Beratung sind lediglich Nickname und Passwort erforderlich. Die Angabe von persönlichen Daten ist nicht notwendig. Man muss weder den richtigen Namen noch eine e-Mail-Adresse preisgeben!
Beratungsstellen
Wenn du mit deinem Konsum nicht mehr klar kommst, dann solltest du dich an eine Sucht - und Drogenberatungsstelle wenden. Hier gibt es erfahrene und kompetente Ansprechpartner, die vertraulich beraten und Schweigepflicht sowie Zeugnisverweigerungsrecht haben. Die Beratungsangebote sind kostenlos.