Die Studie „AddSex“ – durchgeführt an der Medizinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg – will mehr über die psychosexuelle Gesundheit von Menschen mit Suchterkrankungen erfahren. Dazu wurde ein Online-Fragebogen entwickelt, für welchen ab sofort Teilnehmende gesucht werden. Einzige Teilnahmebedingung ist das Vorliegen einer diagnostizierten Suchterkrankung (Alkohol– oder Drogensucht). Falls Du Interesse hast teilzunehmen, beachte bitte, dass in dieser […]
MINDZONE-Evaluation 2022 – Deine Meinung ist uns wichtig!
Im Rahmen der MINDZONE-Evaluation 2022 wurde ein spezieller Online-Fragebogen entwickelt, der darauf abzielt, die MINDZONE-Präventionsarbeit zu bewerten. Mit Deiner Teilnahme an der Befragung und Deinem persönlichen Feedback leistest Du einen wertvollen Beitrag und wichtigen Wissenstransfer, um unsere Angebote ggf. zu verbessern und noch zielgruppengerechter anzupassen.
Anonyme Online-Befragung: NEWS – National Early Warning System
Mach` mit bei der Online-Umfrage von NEWS – dem ersten deutschen Frühwarnsystem zu psychoaktiven Substanzen – und gewinne mit etwas Glück einen Gutschein über fünfzig Euro! Ziel von NEWS ist es, in Deutschland ein nationales Frühwarnsystem aufzubauen: um Neuentwicklungen und Trends beim Konsum psychoaktiver Substanzen sowie beim missbräuchlichen Gebrauch von Medikamenten aufzuspüren und darüber informieren […]
Online-Befragung zu Z-Substanzen und Benzodiazepinen – Teilnehmende gesucht!
Das Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und das Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS) suchen Teilnehmende für eine Online-Studie zu Z-Substanzen und Benzodiazepinen (z.B. Zopiclon, Zolpidem, Lorazepam, Diazepam oder Oxazepam). Im Rahmen einer Online-Befragung soll herausgefunden werden, wie gut ein neu entwickelter Fragebogen dabei hilft, Personen mit einer riskanten oder abhängigen […]
Endlich Party? Was man nach der Corona-Impfung beachten muss
Erleichterung nach der Corona-Impfung ist gut, Vorsicht ist besser. Was nach einer Corona-Impfung wichtig ist, erfahrt ihr im nachfolgenden Text.
Online-Umfrage zum Konsum psychoaktiver Substanzen seit Beginn der Corona-Krise
Im Rahmen des Forschungsprojekts Phar-Mon plus des IFT Institut für Therapieforschung in München wird der Konsum psychoaktiver Substanzen sowie die medizinische und psychosoziale Versorgungslage während der Corona-Krise untersucht!
5. Folge „Dr. Schepper antwortet…“: Alles über GHB /GBL (Liquid XTC, K.O.-Tropfen, G)
In der 5. Video-Folge unseres virtuellen Infostandes widmet sich Dr. Schepper dem Thema „GHB/GBL“ („Liquid XTC“ oder einfach abgekürzt „G“). Was ist GHB? In der Partyszene wird das medizinische Narkosemittel GHB (Gamma-Hydroxybutyrat) seit den 90er Jahren unter den Szenenamen „G“ (englisch ausgesprochen) und „Liquid Ecstasy“ als Partydroge konsumiert. Dabei ist die Szene-Bezeichnung „Liquid Ecstasy“ irreführend: Auch wenn GHB teilweise ähnliche […]
EU-Drogenbericht: Der Einfluss von Corona auf den Drogenhandel
Welche Auswirkungen hat COVID-19 auf den illegalen Drogen-Handel in der EU? Mit dieser Frage befasst sich ein aktueller Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) in Lissabon, der in Zusammenarbeit mit Europol erstellt wurde. In der Publikation „EU Drug Markets — Impact of COVID-19“ berichten die beiden EU-Organisationen unter anderem über höhere Preise, […]
Europäische Online-Befragung zum Thema Drogen: Nimmst du Drogen? Wie viele? Wie oft?
Das Hauptziel dieser Europäischen Online-Befragung besteht darin, die Formen des Drogenkonsums von Drogenkonsumentinnen und -konsumenten in Europa besser zu verstehen. Es werden Informationen zu den verschiedenen Formen des Drogenkonsums in Europa erhoben, insbesondere darüber, wie oft Personen unterschiedliche Drogen konsumieren, wie sie sie einnehmen und wie viel sie davon konsumieren. Die in dieser Studie gewonnenen […]