Ecstasy, Amphetamine oder Cannabis sind Bestandteil des Berliner Partylebens. Die Stadt will es Konsumenten nun ermöglichen, Drogen auf ihre Wirkstoffe prüfen zu lassen. Dort wird ab dem 1. November 2018 ein neues Modellprojekt für Substanzanalysen gestartet. Das neue Projekt nennt sich sinngemäß „Sonar“. On-Site-Testing ist vorerst nicht geplant: D.h. Beratung, Proben-Abgabe und Analyse sollen zunächst „nur“ […]
Akzeptierende Drogenarbeit- Im Rausch der Nacht
Wo der Bass wummert, werden oft Drogen genommen. In Berlin ist deshalb das Partyteam von Fixpunkt vor Ort. Das Ziel: akzeptierende Drogenarbeit und Hilfe bei Abstürzen.
Drogen-Studie: So wird in Berliner Clubs gezogen und geschluckt
Berlin ist „Partyhauptstadt“. So steht es auf der Touristikseite der Stadt und das denkt wohl jeder Zweite, der schon mal gegoogelt hat, wie er ins Berghain kommt. Immer dabei: Drogen – mit Pfeffi und Wodka-Mate wird auf die Nase Koks angestoßen, zurück auf der Toilette gibt’s Keta und während der Afterhour noch einen Joint. So […]
Drogenumfrage in Berliner Clubs – Clubgänger sollen Auskunft über Drogenkonsum geben
Zum Berliner Party- und Clubleben gehört für zahlreiche junge Menschen neben dem Konsum von Tabak und Alkohol auch der Konsum von sogenannten Partydrogen. Wer nimmt die Drogen, wo werden sie eingenommen und welche Substanzen sind am beliebtesten. Diesen Fragen will der Berliner Senat in einer Drogenstudie in der Berliner Clubszene auf den Grund gehen.
Weltweit erste Behandlungsleitlinien zu Methamphetamin bezogenenen Störungen vorgestellt
Aus der Gruppe der Amphetamine ist Methamphetamin (Crystal) aufgrund seiner Neurotoxizität und dem extrem hohen Suchtpotential die problematische Substanz zu sein. Das Bundesministerium für Gesundheit hat die die Bundesärztekammer (BÄK) dabei unterstützt, eine Behandlungsleitlinie zu erarbeiten, diese wurde am 02.12.16 in Berlin vorgestellt.