Das Institut für Therapieforschung (IFT München) führt mit dem Forschungsprojekt NEWS (National Early Warning System) regelmäßige Kurzbefragungen zu neuen Drogentrends (auch) in der Partyszene durch. Mit deiner Beteiligung an der Umfrage leistest du einen wertvollen Beitrag, um die Präventions- und Beratungsangebote in Deutschland zu verbessern. Du hilfst uns dabei, die aktuelle Lage und die Bedürfnisse von […]
Aktuelle Substanzwarnungen von ChEckiT! Wien
Anfang und Mitte März 2025 hat das Checkit-Team aus Wien eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben hoch dosierten Ecstasy-Tabletten wurde in einer Kokain-Probe anstatt von Kokain Clindamycin gefunden. Fünf weitere Kokain-Proben enthielten zusätzlich Mischungen bekannter Streckstoffe wie Procain, Levamisol und Koffein. In drei als Cannabis abgegebenen Proben wurden zusätzlich zu Cannabis auch unbekannte […]
Was ist Dabbing bzw. Dabben?
Als „Dabbing“ oder „Dabben“ wird das Verdampfen von konzentrierten Cannabis-Extrakten (sog. Dab) mittels einer speziellen Wasserpfeife bezeichnet. Aufgrund der hohen Wirkstoffkonzentration kommt es zu einer stärkeren Rauschwirkung. Dies ist jedoch nicht ohne Risiken verbunden. Eine Gewöhnung an die hohe Wirkstoffkonzentration führt zu einer Toleranzentwicklung und kann bei Absetzen zu verstärkten Entzugssymptomen führen. Dadurch besteht ein […]
Neuer Info-Folder zu Vapes, E-Zigaretten, Tabakerhitzer, Oraltabak, Shisha & Co.
Immer mehr Raucherinnen und Raucher greifen zu E-Zigaretten oder Tabakerhitzer Vor allem bei Jugendlichen hat der Konsum von E-Zigaretten stark zugenommen. Jedoch sind E-Zigaretten keine harmlosen Lifestyle-Produkte, denn sie können den Einstieg in einen langfristigen Nikotinkonsum begünstigen. Die gesundheitlichen Folge-Risiken sind noch weitgehend unerforscht. Darüber möchte das Projekt MINDZONE mit einem neu aufgelegten Info-Folder (Format DIN […]
Europäische Web-Umfrage über Drogen 2024: Nimmst du Drogen? Wie viele? Wie oft?
Das Hauptziel der Europäischen Online-Befragung über Drogen 2024 besteht darin, die Formen des Drogenkonsums von Drogenkonsumentinnen und -konsumenten in Europa besser zu verstehen. Es werden Informationen zu den verschiedenen Formen des Drogenkonsums in Europa erhoben, insbesondere darüber, wie oft Personen unterschiedliche Drogen konsumieren, wie sie sie einnehmen und wie viel sie davon konsumieren. Die in […]
kokainfo.de: Neue Online-Plattform zu Kokain
Kokainfo.de ist eine neue Online-Plattform rund um das Thema Kokain. Hier findest du Informationen zur Wirkung und den Risiken von Kokain,, wichtige Konsumregeln sowie verschiedene Selbst-Tests. Diese Tests sind anonym und geben dir einen Einblick in verschiedene Aspekte deines Konsumverhaltens. Zu jedem Test erhältst du eine persönliche Rückmeldung. Probiere es einfach aus!
Streetwork im Netz: Neues Projekt in der aufsuchenden Beratung im digitalen Raum
Digitale Medien gehören heutzutage unter jungen Heranwachsenden zum Lebensalltag und sind ein integraler Bestandteil ihrer Lebenswelt. Sie bergen ein großes Potenzial für die gesundheitliche Aufklärung sowie Vermittlung von präventiven Botschaften und können als effektive Tools zur Suchtprävention genutzt werden. Das Projekt „Digital Streetwork im Bereich Sucht“ stellt ein internetbasiertes, aufsuchendes und leicht zugängliches Beratungs- und […]
Aktuelle Substanzwarnungen von Checkit! Wien
Anfang April 2024 hat das Checkit-Team aus Wien eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben zwei hochdosierten Ecstasy-Tabletten enthielt eine als Ecstasy zur Analyse abgegebenen Tablette statt MDMA das psychedelisch wirkende Tryptamin 5-MeO-MiPT. Eine als 5-MeO-MiPT abgegebene Probe stellte sich als 4-Fluormethamphetamin heraus. In einer Mephedron-Probe wurde 4-CMC, in einer weiteren 3-MMC detektiert. In […]
Cannabis-Safer-Use-Hinweise: Worauf man beim Konsum achten sollte!
Worauf sollte man achten, wenn man die Risiken beim Cannabis-Konsum reduzieren will? Die folgenden Konsumregeln können helfen, das Risiko zu verringern: Risikofreien Cannabis-Konsum gibt es nicht! Wenn Du dich trotzdem dafür entscheidest, informiere Dich gut und wäge den Nutzen mit den Risiken ab. Unter welchen Umständen sollte man lieber nicht konsumieren? Wenn Du noch sehr […]
NEU: Safer-Use-Hinweise zu Lachgas
Lachgas bzw. Distickstoffmonoxid (N2O) ist ein farb- und geruchloses Gas, das unter jungen Heranwachsenden in Deutschland zunehmend zu Rauschzwecken konsumiert wird. Viele Jugendliche atmen Lachgas ein, um sich einen kurzen Kick zu verschaffen. In den Medien wird das Thema Lachgas zusätzlich angeheizt. Der genaue Wirkmechanismus von Lachgas ist bislang nicht vollständig erforscht. Nebenwirkung, wie Benommenheit, […]