Wichtiger Hinweis: Die nachfolgend veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! Im Juni 2023 hat das Checkit-Team aus Wien beim mobilen Drug-Checking eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. In zwei als Heroin abgegebenen Proben wurden neben Koffein und Paracetamol 4 […]
Aktuelle Substanzwarnungen von ChEckiT! Wien
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! Ende November 2022 hat das Checkit-Team eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Eine Heroin-Probe beinhaltete zusätzlich zu den erwarteten Substanzen noch Paracetamol, Koffein und vier unbekannte Substanzen. Eine als […]
Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! Folgende gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen wurden in den Schweizer Drug-Checking-Angeboten zur Analyse abgegeben: Heroin verkauft als Kokain Pillen mit 2C-B Hochdosierte MDMA-Pillen Extrem hochdosierte MDMA-Pillen
Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! Im April 2022 wurden folgende gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen in den Schweizer Drug Checking Angeboten in Zürich, Basel, Bern, Biel & Luzern zur Analyse abgegeben. Hochdosierte XTC-Tabletten Extrem hochdosierte XTC-Tabletten XTC mit […]
Aktuelle Warnmeldung: Achtung, extrem hochdosierte synthetische Opioide im Umlauf
In Deutschland sind offenbar extrem wirksame synthetische Opioide im Umlauf. Beim Konsum dieser Substanzen besteht akute Lebensgefahr. Davor warnt das National Early Warning System (NEWS) des Münchener Instituts für Therapieforschung (IFT). Demnach liegen Berichte zu mindestens drei Todesfällen vor, bei denen Verdacht auf Vergiftung durch Opioide aus der Gruppe der Benzimidazole besteht, in den beschriebenen Fällen […]
Aktuelle Substanzwarnungen von Drogenarbeit Z6 Innsbruck
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! In Innsbruck wurden in den letzten Wochen wieder einige hochdosierte und/oder verunreinigte Substanzproben bei der Drogenarbeit Z6 abgegeben und von der Gerichtsmedizin Innsbruck analysiert.
Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! In der ersten August-Woche 2021 hat Saferparty.ch wieder eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet.
Online-Umfrage zum Konsum psychoaktiver Substanzen seit Beginn der Corona-Krise
Im Rahmen des Forschungsprojekts Phar-Mon plus des IFT Institut für Therapieforschung in München wird der Konsum psychoaktiver Substanzen sowie die medizinische und psychosoziale Versorgungslage während der Corona-Krise untersucht!
Europäische Online-Befragung zum Thema Drogen: Nimmst du Drogen? Wie viele? Wie oft?
Das Hauptziel dieser Europäischen Online-Befragung besteht darin, die Formen des Drogenkonsums von Drogenkonsumentinnen und -konsumenten in Europa besser zu verstehen. Es werden Informationen zu den verschiedenen Formen des Drogenkonsums in Europa erhoben, insbesondere darüber, wie oft Personen unterschiedliche Drogen konsumieren, wie sie sie einnehmen und wie viel sie davon konsumieren. Die in dieser Studie gewonnenen […]