Bei den Kollegen von MDA Basecamp aus Innsbruck wurden im Januar 2019 eine Vielzahl hochdosierter und/oder verunreinigter Substanzproben – u.a. hochdosiertes Amphetamin, hochdosiertes MDMA, hochdosiertes Kokain, hochdosiertes Ketamin und hochdosiertes Methamphetamin – bei der Drogenarbeit Z6 abgegeben und von der Gerichtsmedizin Innsbruck analysiert. Beachte die Safer-Use-Hinweise!
Vorsicht: Kokain mit hohem Wirkstoffgehalt und Streckmitteln
Die Kollegen von Saferparty Zürich haben im 4. Quartal 2018 insgesamt 246 als Kokain deklarierte Proben analysiert. Der durchschnittliche Wirkstoffgehalt der getesteten Kokainproben betrug dabei 75,7% Kokain*HCL. Der Wirkstoffgehalt der analysierten Proben variierte stark und lag zwischen 5,4% und 96,8% Kokain*HCL. Im 4. Quartal 2018 waren 40.7% aller Kokainproben mit mindestens einer pharmakologisch relevanten Substanz […]
Achtung, Falschdeklaration: 4-Chloro-alpha-PVP und N- Ethylhexedron als Kokain verkauft!
Die Kollegen von Saferparty haben in Bern eine als Kokain deklarierte Probe getestet. Diese enthielt kein Kokain, sondern 4-Chloro-alpha-PVP und N- Ethylhexedron. 4-Chloro-alpha-PVP gehört zur Stoffgruppe der Cathinone. Über Risiken, Nebenwirkungen und Langzeitfolgen von 4-Chloro-alpha-PVP liegen kaum Informationen vor. Da 4-Chloro-alpha-PVP jedoch chemisch nahe verwandt ist mit 4-Chloramphetamin wird eine hohe Neurotoxizität vermutet. Deshalb wird […]
Aktuelle Substanzwarnungen von Checkit! aus Wien
Im Dezember 2018 haben die Kollegen von Checkit aus Wien eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. In einer als Ecstasy zur Analyse abgegebenen Probe wurde die psychedelisch wirkende neue psychoaktive Substanz 5-MeO-MiPT nachgewiesen. Eine weitere XTC-Tablette enthielt neben dem erwarteten MDMA eine Mischung aus diversen weiteren Substanzen: 3,4-DMMC, MBDB, Pentedron, Methylon, Amphetamin, Koffein […]
Warnung: Achtung, lebensgefährliche Fake-XTC-Pillen „Darth Vader“!
Die Polizeibehörden in North Devon (Großbritannien) warnen vor vermeintlichen XTC-Pillen mit dem Logo „Darth Vader“, die vermutlich über das Darknet bezogen wurden. Im Sommer 2018 mussten mehrere Jugendliche nach dem Konsum dieser Pillen mit schweren Vergiftungserscheinungen in Kliniken eingeliefert und Notfall-medizinisch behandelt werden. Selbst bei sehr geringen Dosen sei der Konsum dieser Pillen wegen der […]
Aktuelle Substanzwarnungen von MDA Basecamp Innsbruck
Bei den Kollegen von MDA Basecamp in Innsbruck wurden im November wieder eine Vielzahl hochdosierter und / oder verunreinigter Substanzproben (u.a. Amphetamin, MDMA, Kokain und Ketamin) abgegeben und von der Gerichtsmedizin Innsbruck analysiert. Beachtet unbedingt die Safer Use Hinweise! Alle Infos findet ihr in der Warnung …
Kokain-Streckmittel Levamisol kann Gehirnschäden verursachen
Kokain wird für den Handel oft mit Levamisol gestreckt. Nun gibt es zu diesem Kokain-Streckmittel neue Erkenntnisse: Levamisol, das früher als Entwurmungsmittel in der Tiermedizin verwendet wurde, greift das Hirn an – Eine Studie der Uni Zürich zeigt, dass eines der dafür verwendeten Mittel womöglich das Gehirn verändert. Mehr lesen….
Online-Drogenumfrage: Global Drug Survey
Bier, Joints, Energydrinks und auch mal Ecstasy – wie oft und warum? Der Global Drug Survey ist die weltweit größte Umfrage zum Drogenkonsum, an der Menschen anonym teilnehmen können. Ziel ist es, Empfehlungen zu erarbeiten, was Konsumentinnen und Konsumenten verschiedener Drogen tun können, um Risiken und Nebenwirkungen zu verringern. Erstmals geht es dabei auch um […]
Aktuelle Substanzwarnungen von MDA Basecamp aus Innsbruck
Bei den Kollegen von MDA Basecamp in Innsbruck wurden im Oktober wieder eine Vielzahl hochdosierter und/oder verunreinigter Substanzproben – u.a. hochdosiertes bzw. gestrecktes Amphetamin, hochdosiertes MDMA, hochdosiertes Kokain und hochdosiertes Methamphetamin – abgegeben und von der Gerichtsmedizin Innsbruck analysiert. Beachtet unbedingt unsere Sicher Feiern Tipps!
Berlin: Neues Modell-Projekt bietet Testmöglichkeiten für Drogen an
Ecstasy, Amphetamine oder Cannabis sind Bestandteil des Berliner Partylebens. Die Stadt will es Konsumenten nun ermöglichen, Drogen auf ihre Wirkstoffe prüfen zu lassen. Dort wird ab dem 1. November 2018 ein neues Modellprojekt für Substanzanalysen gestartet. Das neue Projekt nennt sich sinngemäß „Sonar“. On-Site-Testing ist vorerst nicht geplant: D.h. Beratung, Proben-Abgabe und Analyse sollen zunächst „nur“ […]