Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! Im Februar 2022 hat das ChEckiT!-Team aus Wien eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. In einer als MDMA abgegebenen Probe wurde stattdessen die neue psychoaktive Substanz Pentylon nachgewiesen. Eine als […]
Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! In der 3. Juli-Woche 2021 hat Saferparty.ch wieder eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet.
Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! In der 2. Juli-Woche 2021 hat Saferparty.ch wieder eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet.
Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! In der 2. Juli-Woche 2021 hat Saferparty.ch wieder eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet.
Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! In der 3. Juni-Woche 2021 hat Saferparty.ch wieder eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet.
sauberdrauf! Podcast-Folge 8: Wissenswertes, um Cannabis-Konsum in den Griff zu kriegen
Die 8. Folge des Mindzone-Podcasts „sauberdrauf“ befasst sich mit dem Thema „Reduktion bzw. Ausstieg aus dem Cannabis-Konsum“. Den Cannabis-Konsum zu reduzieren oder ganz mit dem Kiffen aufzuhören, fällt vielen Konsumenten nicht leicht. Patrick und sein Team-Kollege Dirk geben Euch hierzu hilfreiche Tipps und Denkanstösse.
Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! In der 5. März-Woche 2021 hat Saferparty.ch wieder eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet.
Warnung: Achtung, falschdeklariertes „CBD-Gras“, „CBD-Hasch“ und „CBD-Liquid“ mit synthetischen Cannabinoiden!
Die Kollegen von Legal-Highs-Inhaltsstoffe.de konnten seit August 2020 in ihren Analysen vermehrt Proben mit dem hochpotenten, synthetischen Cannabinoid MDMB-4en-PINACA feststellen. Der Großteil der getesteten Substanzen stammt aus Süddeutschland, es wurden aber auch Proben aus Mitteldeutschland oder dem Norden positiv auf das synthetische Cannabinoid getestet. Bei den analysierten Proben handelte es sich bisher hauptsächlich um Cannabis-Blüten. Der […]
Europäische Online-Befragung zum Thema Drogen: Nimmst du Drogen? Wie viele? Wie oft?
Das Hauptziel dieser Europäischen Online-Befragung besteht darin, die Formen des Drogenkonsums von Drogenkonsumentinnen und -konsumenten in Europa besser zu verstehen. Es werden Informationen zu den verschiedenen Formen des Drogenkonsums in Europa erhoben, insbesondere darüber, wie oft Personen unterschiedliche Drogen konsumieren, wie sie sie einnehmen und wie viel sie davon konsumieren. Die in dieser Studie gewonnenen […]
Wirkstoffgehalt in Cannabis hat sich verdoppelt
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen hauptsächlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz oder anderen europäischen Nachbarländern! Zwischen 2006 und 2016 hat sich der Gehalt des Cannabis-Wirkstoffs THC in Haschisch und Marihuana etwa verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam auf der Grundlage von […]