Warnung_orange1-150×150

Aktuelle Substanzwarnungen von Check it! aus Wien

Seit Anfang Juni 2018 hat Check it! eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. In einer vermeintlichen Ecstasy-Tablette wurden neben Koffein die neuen psychoaktiven Substanzen 4-CMC (Clephedron), 4-CEC (4-Chloroethcathinon) und 4-BEC (4-Bromoethcathinon) identifiziert. In drei weiteren als Ecstasy zur Analyse abgegebenen Proben wurde neben dem erwarteten Wirkstoff MDMA eine unbekannte Substanz nachgewiesen. Zwei als […]

Quelle: Fotolia.com

Erhöhtes Schlaganfallrisiko bei Konsum von Methamphetamin

Der Konsum von Methamphetamin, auch bekannt als Crystal Meth, kann verheerende Auswirkungen auf die Gefäße im Gehirn haben. Ein australisches Forschungsteam hat den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Methamphetamin und Schlaganfall gesichtet. Demnach sind Crystal-Konsumierende unter 45 Jahren vergleichsweise häufig von einem hämorrhagischen Schlaganfall betroffen. Ein Schlaganfall kann das Leben verändern. Wer einen Schlaganfall überlebt, muss mit […]

Bildschirmfoto 2017-07-07 um 15.31.01

Achtung, Thai-Pille mit Methamphetamin!

Diese XTC-Tablette wurde von Saferparty in Zürich getestet und enthält kein MDMA, sondern 7,9 mg Methamphetamin und 99,6 mg Koffein. Durch die Darreichungsform als Tablette ist es möglich, dass Konsumierende diese Tablette mit einer Ecstasy-Tablette verwechseln. Da Methamphetamin rascher ins Gehirn gelangt als Amphetamin und der aufputschende Effekt stärker ist, bewirkt es einen stärkeren Rausch […]

Weltweit erste Behandlungsleitlinien zu Methamphetamin bezogenenen Störungen vorgestellt

Aus der Gruppe der Amphetamine ist Methamphetamin (Crystal) aufgrund seiner Neurotoxizität und dem extrem hohen Suchtpotential die problematische Substanz zu sein. Das Bundesministerium für Gesundheit hat die die Bundesärztekammer (BÄK) dabei unterstützt, eine Behandlungs­leitlinie zu erarbeiten, diese wurde am 02.12.16 in Berlin vorgestellt.