Diese XTC-Tablette wurde von Saferparty in Zürich getestet und enthält kein MDMA, sondern 7,9 mg Methamphetamin und 99,6 mg Koffein. Durch die Darreichungsform als Tablette ist es möglich, dass Konsumierende diese Tablette mit einer Ecstasy-Tablette verwechseln. Da Methamphetamin rascher ins Gehirn gelangt als Amphetamin und der aufputschende Effekt stärker ist, bewirkt es einen stärkeren Rausch […]
Methamphetamin in ostdeutschen Abwässern nachweisbar
„In Dresden konnten demnach täglich im Schnitt 136,7 Milligramm pro 1000 Menschen nachgewiesen werden. In München waren es nur knapp 25 Milligramm und in Dortmund 3,7 Milligramm“ Den vollständigen Artikel findest du hier…
Weltweit erste Behandlungsleitlinien zu Methamphetamin bezogenenen Störungen vorgestellt
Aus der Gruppe der Amphetamine ist Methamphetamin (Crystal) aufgrund seiner Neurotoxizität und dem extrem hohen Suchtpotential die problematische Substanz zu sein. Das Bundesministerium für Gesundheit hat die die Bundesärztekammer (BÄK) dabei unterstützt, eine Behandlungsleitlinie zu erarbeiten, diese wurde am 02.12.16 in Berlin vorgestellt.