NEWS-Substanz-Warnmeldung-A4-009 – α-PHP statt α-PiHP – social media 1920x

Aktuelle NEWS-Warnmeldung: Achtung, falschdeklarierte Substanz – α-PHP anstatt α-PiHP verkauft!

Im Rahmen des Forschungsprojekts NEWS wurde eine neue Warnmeldung zu einem synthetischen Cathinon veröffentlicht. In München wurde α-PHP (alpha-Pyrrolidinohexanophenon) anstatt α-PiHP (alpha-Pyrrolidinoisohexanophenon) verkauft. Der Wirkstoff – Darreichungsform weisses Pulver (ursprünglich Kristalle) – wirkte stärker als erwartet und führte zu Atemproblemen und stark brennenden Schmerzen in Armen und Beinen.

01.03.2023 Warnmeldung! Heroin in Bremen mit ungewöhnlich starker Wirkung. Verdacht auf Fentanyl (nicht der Fall!) enthielt keinerlei Streckstoffe hat zu folgenden Nebenwirkungen geführt: Erbrechen, starke Bewusstseinstrübung - Abgabe der Probe: Bremen. (Darreichungs-)Form: brauner, steinartiger Feststoff. Bezugsdatum: Dezember 2022/Januar 2023. Bezugsquelle: Dealer*in. Analyseergebnis: ungestrecktes Heroin

Aktuelle NEWS-Warnmeldung: Achtung, Heroin mit ungewöhnlich starker Wirkung!

Im Rahmen des Forschungsprojekts NEWS wurde eine Heroin-Probe mit ungewöhnlich starker Wirkung detektiert. Der ursprüngliche Verdacht auf Fentanyl hat sich nicht bestätigt. Zudem enthielt die Substanzprobe keinerlei Streckstoffe. Nebenwirkungen Die Heroin-Probe (Darreichungsform brauner, steinartiger Feststoff) wurde Ende Dezember 2022 bzw. Anfang Januar 2023 in Bremen zur Analyse abgegeben. Als Nebenwirkungen des Konsums wurden Erbrechen und […]

QR Code zu Warnmeldung! HHC statt THC - wurde unter neuen Namen gekauft: (1) „Master Kush“ sowie (2) „THC-Wax-Pen“ - wirkte qualitativ anders als erwartet - Abgabe der Probe: München - (Darreichungs-)Formen: (1) Gras bzw. getrocknete Pflanzenteile sowie (2) Öl - Bezugsdatum: Anfang November 2022 - Analyseergebnis: (1) Cannabisblüten mit Hexahydrocannabinol (HHC) sowie geringe Mengen THC (2) HHC

Aktuelle NEWS-Warnmeldung: Achtung, Falschdeklaration – HHC statt THC!

Auf Grundlage der seit September 2022 durchgeführten NEWS-Substanzprobenanalysen wurde eine vierte Substanzwarnung veröffentlicht. In zwei vermeintlichen Cannabis-Produkten („Master Kush“ und „THC-Wax-Pen“) wurde statt des erwartenden Wirkstoffs THC das halbsynthetische Cannabinoid Hexahydrocannabinol (HHC) analysiert. HHC steht seit 07.11.2022 unter besonderer Beobachtung der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA).

Warnmeldung! Gemisch aus 2-FMA, 3-MMC und 2-FA wurde als 2-FMA gekauft hat zu folgenden Nebenwirkungen geführt: Übelkeit, Erbrechen, Paranoia Abgabe der Probe: München (Darreichungs-)Form: weißes Pulver Bezugsdatum: 04.10.2022 Bezugsquelle: Straßendealer Analyseergebnis: 2-Fluormethamphetamin (2-FMA), zudem 3-Methylmethcathinon (3-MMC) und 2-Fluoramphetamin (2-FA)

Aktuelle NEWS-Warnmeldung: Achtung, Gemisch aus 2-FMA, 3-MMC und 2-FA!

Auf Grundlage der seit September 2022 durchgeführten NEWS-Substanzprobenanalysen wurde eine zweite Substanzwarnung veröffentlicht. In einer als 2-FMA verkauften Probe (weisses Pulver aus dem Raum München) wurde ein Gemisch aus drei verschiedenen Wirkstoffen detektiert: 2-FMA (2-Fluormethamphetamin), 3-MMC (3-Methylmethcathinon) und 2-FA (2-Fluoramphetamin). 2-FMA (2-Fluormethamphetamin) ist eine unerforschte Forschungschemikalie (Research Chemical Upper und Methamphetamin-Analog). 2-FMA steht im Verdacht, stark neurotoxisch zu sein. Je […]

Bildschirmfoto 2022-09-30 um 20.06.54

Aktuelle NEWS-Warnmeldung: Achtung, Cannabis mit synthetischen Cannabinoiden!

Auf Grundlage der seit September 2022 durchgeführten NEWS-Substanzprobenanalysen wurde eine erste Substanzwarnung veröffentlicht. In einer als Cannabis verkauften Probe (aus dem Raum Thüringen) wurden die beiden synthetischen Cannabinoide ADB-BINACA und EDMB-PINACA detektiert. Das Wirkspektrum der synthetischen Cannabinoide kann zum Teil erheblich von der Wirkung des Cannabis-Wirkstoffs Tetrahydrocannabinol (THC) abweichen. Im Vergleich zu THC sind akute und […]

"Warning" by buggolo 
creativecommons.org

Aktuelle Warnmeldung: Achtung, extrem hochdosierte synthetische Opioide im Umlauf

In Deutschland sind offenbar extrem wirksame synthetische Opioide im Umlauf. Beim Konsum dieser Substanzen besteht akute Lebensgefahr. Davor warnt das National Early Warning System (NEWS) des Münchener Instituts für Therapieforschung (IFT). Demnach liegen Berichte zu mindestens drei Todesfällen vor, bei denen Verdacht auf Vergiftung durch Opioide aus der Gruppe der Benzimidazole besteht, in den beschriebenen Fällen […]