
Warnmeldungen

Warnung: synthetische Opioide auf LSD-Blotter/Papier!
2. Oktober 2025
Eine Warnmeldung von Basis e.V.:
Auf Blotterpapieren, die szenetypisch für den Konsum von LSD(-Derivaten) verwendet werden, wurden die hochpotenten synthetischen Opioide Cychlorhpine, Metonitazepyne und N-Desethylisotonitazen nachgewiesen.
Die Blotter sind sensorisch (Aussehen, Geruch, Geschmack) nicht von LSD-Derivaten zu unterscheiden. Blotterpapiere gelten als „typisch psychedelisch“. Sie sind eine bisher völlig untypische Darbietungsform für Opioide. Zudem werden Sie von einem Shop verkauft, der ebenfalls LSD-Derivate verkauft. Alle drei nachgewiesenen Substanzen sind hochpotent und unterscheiden sich in ihrer Wirkung erheblich von LSD(-Derivaten).
Die Blotter können sehr leicht mit LSD(-Derivaten) verwechselt werden. Die Gefahr einer schweren, potenziell tödlichen Opioidüberdosis für Konsumierende, die irrtümlicherweise diese Blotter verwenden, ist hoch. Aufgrund des Online-Verkaufs ist von einer hohen Verfügbarkeit in ganz Deutschland auszugehen.
Diese Warnung gilt allen Konsumierenden, die potenziell LSD(-Derivate) konsumieren!

Warnung: Erstmalige Entdeckung eines synthetischen Opioids in einer gefälschten Benzodiazepin-Tablette in Deutschland
26. September 2025
Das NEWS-Team informiert:
die Einnahme einer im Internet gekauften Tablette, die als "Alprazolam Triazolobenzophenone" verkauft wurde, hat zu einer schweren Vergiftung geführt.
Die Person musste auf der Intensivstation behandelt werden. Die Tablette enthielt das hochpotente Opioid Cyclorphin, das bereits in geringen Dosen lebensbedrohlich sein kann.
Alle bekannten Informationen finden Sie hier:

Warnmeldung! Gefälschte Oxycodon-Tabletten mit Nitazenen im Umlauf
05. August 2025
Das NEWS-Team möchte darüber informieren, dass aktuell wieder gefälschte Oxycodon-Tabletten, die ein Nitazen enthalten, im Umlauf sind.
Demnach wurden in Berlin einige Hundert gefälschte Oxycodon-Tabletten (Mundipharma, 80 mg) sichergestellt. Die Tabletten enthalten nicht (wie angegeben) den bekannten Wirkstoff Oxycodon, sondern auch hier das hochpotente synthetische Opioid N,N-Dimethyl-Etonitazen, das unter das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) fällt.
Hintergrund:
- Es wurden mehrere Hundert solcher Tabletten in Berlin sichergestellt.
- Die betroffenen Tabletten sind bereits beim Drugchecking-Projekt in Berlin aufgetaucht.
- Es besteht der Verdacht, dass zudem ein Postversand mit BtM betrieben wurde, so dass die Verbreitung dieser Tabletten mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur den Berliner Markt betrifft.
- Die Tabletten sowie die Blisterverpackung sind rein optisch kaum vom Original zu unterscheiden (siehe unten).
Gesundheitsrisiken:
N,N-Dimethyl-Etonitazen ist nochmal deutlich potenter als Fentanyl, wobei Fentanyl schon eine ca. 100-fache Potenz im Vergleich zu Morphin hat. Damit bergen diese neuen synthetische Opioide ein extrem hohes Risiko für Atemdepressionen, Überdosierungen und Todesfälle – insbesondere bei Menschen ohne Opioid-Toleranz oder bei nicht erwarteter Wirkstoffstärke.
Empfehlungen:
- Bitte informieren Sie Ihre Zielgruppe über die aktuelle Gefährdung.
- Weisen Sie insbesondere opioidkonsumierende Menschen auf die potenziell tödliche Wirkung dieser Substanzen hin.
- Bei Zweifeln an der Echtheit von Arzneimitteln sollte auf keinen Fall ein Konsum erfolgen.

Warnmeldung! Heroin mit Nitazene
24. Januar 2025
Das NEWS-Team möchte darüber informieren, dass zuletzt in insgesamt sechs Heroin-Proben in Bremen unter anderem Substanzen aus der Stoffgruppe der Nitazene nachgewiesen wurden.
Bei diesen sechs Proben wurden zuvor im Drogenkonsumraum Bremen Schnelltests auf Nitazene durchgeführt, die allesamt positiv waren. Bei drei weiteren positiven Schnelltests ergab die labortechnische Analyse keinen Nachweis von Nitazenen.
Es wird ein verzögerter Wirkungseintritt der Nitazen-Komponente berichtet. Bei den Konsumierenden setze nach Konsum primär die „normale“ Wirkung des Heroins ein. Dann kommt es ca. 10–15 Minuten, teilweise erst nach dem Verlassen des Drogenkonsumraums zu einem massiven Wirkungseintritt, mutmaßlich durch die Nitazen-Beimischung. Es treten Atemstillstand, Krampfanfälle, negative Kreislaufeinwirkungen (Bewusstlosigkeit) ein. Ein Aufheben der massiven Wirkung ist in manchen Fällen erst nach wiederholter Anwendung von Naloxon-Nasenspray erzielt worden.
Eine Pressemitteilung des Gesundheitsamts Bremen finden Sie hier:

Warnmeldung! Etomethazen anstatt Etonitazen
5. Mai 2024
NEWS-Substanz-Warnmeldung-A4-015 - 06-Mai-2024 - Etomethazen anstatt Etonitazen (PDF, 332 kB)

Warnmeldung! Synthetisches Cannabinoid MDMB-4en-PINACA in Cannabis
29. Februar 2024
NEWS-Substanz-Warnmeldung-A4-014_-_29-feb-2024-MDMB-4EN-PINACA IN CANNABIS (PDF, 330 kB)

Warnmeldung! (Halb-)Synthetisches Cannabinoid HHC-P-Acetat
27. Februar 2024
NEWS-Substanz-Warnmeldung-A4-013_-_27-feb-2024-HHC-P-Acetat (PDF, 181 kB)

Warnmeldung! 2C-E STATT LSD
10. Januar 2024
NEWS-Substanz-Warnmeldung-A4-012 - 2C-E STATT LSD (PDF, 340 kB)

Warnmeldung! Unzureichend deklarierte „Räucher-/Kräutermischung“
10. Januar 2024
NEWS-Substanz-Warnmeldung-A4-011 - Cumyl-PINACA sowie Cumyl-3TMS-PrINACA (PDF, 158 kB)

Warnmeldung! 4-CMC statt „pure 4-MMC“
8. Dezember 2023
NEWS-Substanz-Warnmeldung-A4-010 - 4-CMC statt „pure 4-MMC“ (PDF, 340 kB)

Warnmeldung! α-PHP statt α-PiHP
13. Juni 2023
NEWS-Substanz-Warnmeldung-A4-009 - α-PHP statt α-PiHP (PDF, 166 kB)

Warnmeldung! Synthetisches Cannabinoid statt HHC
6. April 2023
NEWS-Substanz-Warnmeldung-A4-008 - Synthetisches-Cannabinoid-statt-HHC (PDF, 300 kB)

Warnmeldung: Heroin in Bremen mit ungewöhnlich starker Wirkung
1. März 2023
NEWS-Substanz-Warnmeldung-A4-007 - Heroin ungestreckt (102 kB)

Warnmeldung: Cannabis mit erstmalig in Deutschland aufgetretenem synthetischen Cannabinoid
1. Februar 2023
NEWS-Substanz-Warnmeldung-A4-006 - Cali-Weed - Gras - Cannabis - Marihuana (311 kB)

Warnmeldung: 25I-NBOMe statt LSD
20. Dezember 2022
NEWS-Substanz-Warnmeldung-20221220 "NBOMe statt LSD" als PDF (169 kB)

Warnmeldung: HHC statt THC
14. Dezember 2022
NEWS-Substanz-Warnmeldung-20221214 "HHC statt THC" als PDF (247 kB)

Warnmeldung: MDA statt MDMA
04. November 2022
NEWS-Substanz-Warnmeldung-20221104 "MDA statt MDMA" als PDF (339 kB)

Warnmeldung: Gemisch aus 2-FMA, 3-MMC und 2-FA
21. Oktober 2022
NEWS-Substanz-Warnmeldung-20221021 "Gemisch aus 2-FMA, 3-MMC und 2-FA" als PDF (266 kB)

Warnmeldung: Cannabis mit synthetischen Cannabinoiden
30. September 2022
Download NEWS-Warnmeldung_20220930 "Cannabis mit synthetischen Cannabinoiden" als PDF
(234 kB)
Warnmeldung synthetische Opioide
März 2022
Download "Warnmeldung synthetische Opioide" als PDF (ca. 341 KB)

NEWS ist ein Projekt des IFT
