Bildschirmfoto 2020-03-09 um 14.43.34

Warnung: Achtung, Fake-Cannabis mit synthetischem Cannabinoid CUMYL-4CN-BINACA!

Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! In Bern wurde eine vermeintliche Cannabis-Probe  getestet. Von der Konsistenz her hat die Probe Ähnlichkeit mit Cannabis. Sie enthält jedoch  das synthetische Cannabinoid CUMYL-4CN-BINACA! CUMYL-4CN-BINACA ist ein hochpotentes synthetisches Cannabinoid, welches im Zusammenhang mit mehreren […]

13102657_10154114428754188_5743057663117678260_n

Digitalisierung wird in der Suchtberatung immer wichtiger – mehr als 10.000 Zugriffe täglich auf www.mindzone.info

„Rund 10.000 Seitenaufrufe pro Tag im ersten Halbjahr auf die Online-Plattform von MINDZONE und rund 18.000 App-Downloads zeigen eines ganz deutlich: Für die Prävention und Information von jugendlichen Suchtmittelkonsumenten sind digitale Zugänge immer wichtiger!“ Diese Bilanz zog Sonia Nunes, Projektleiterin bei MINDZONE, angesichts der steigenden Zugriffszahlen auf die Website des Projekts www.mindzone.info. „Uns geht es […]

10760

Warnung: Achtung, FAKE-„THC-Liquid“ mit synthetischem Cannabinoid 5F-ADB!

Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen hauptsächlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz oder anderen europäischen Nachbarländern! Die Kollegen vom Wedinos Projekt aus Wales (Großbritannien) haben ein vermeintliches THC-Liquid „Cannabis Vape Juice“ getestet, welches statt des erwarteten Wirkstoffs THC das synthetischen Cannabinoid 5F-ADB enthält! 5F-ADB (5F-MDMB-PINACA) ist […]

Bildschirmfoto 2018-10-26 um 14.43.12

Wirkstoffgehalt in Cannabis hat sich verdoppelt

Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen hauptsächlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz oder anderen europäischen Nachbarländern! Zwischen 2006 und 2016 hat sich der Gehalt des Cannabis-Wirkstoffs THC in Haschisch und Marihuana etwa verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam auf der Grundlage von […]

Bildschirmfoto 2018-10-26 um 14.43.12

Studie: Cannabis-Produkte werden immer stärker

Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen hauptsächlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz oder anderen europäischen Nachbarländern! Marihuana und Haschisch sind heutzutage im Schnitt zweimal so stark wie im Jahr 2006 – bei gleichbleibendem Preis. Das zeigt eine aktuelle Studie, für die Daten aus 28 […]

logo_footer

Rauchmelder: Neues App-gestütztes Drogenberatungsprogramm

Basis e.V. hat ein akzeptierendes, app-gestütztes Beratungsprogramm für Cannabis (und/oder andere Substanzen) konsumierende Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt, in dem die Teilnehmenden ihren Substanzkonsum reflektieren und sich eigene Ziele setzen können. Über das Projekt Rauchmelder: Eine App, die täglich genutzt werden soll, bietet ein persönliches Konsumtagebuch, in das die Teilnehmenden nicht nur eintragen, was und […]

CANNABIS info flyer 2018-mindzone-a7-6seiten – Dev007.cdr

Warum Cannabis als Einschlafhilfe nicht wirklich geeignet ist

Schlafprobleme sind einer der häufigsten Gründe, warum Menschen Marihuana rauchen und zur Selbstmedikation einsetzen. Viele Cannabis-Konsumenten sind überzeugt und auch im popkulturellen Kanon hält sich die Vorstellung, dass bestimmte Grassorten einem zu schnellem und erholsamen Schlaf verhelfen. Dieser Zusammenhang ist jedoch weitaus weniger eindeutig. Vieles, was in Bezug auf Kiffen und Schlaf als Fakt gilt, ist […]

Häufiger Cannabis-Konsum im Jugendalter begünstigt Psychose-Risiko

Dass ein Zusammenhang besteht zwischen psychotischen Symptomen und dem Cannabis-Konsum im Jugendalter, haben schon verschiedene Studien gezeigt. Unklar war bisher, ob Jugendliche mit einer Anfälligkeit für Psychosen eher kiffen oder ob das Kiffen psychotische Symptome auslösen kann. Eine neue Studie aus Kanada spricht nun dafür, dass es tatsächlich das Cannabis ist, das den Ausbruch von […]