Bier, Joints, Energydrinks und auch mal Ecstasy – wie oft und warum? Der Global Drug Survey ist die weltweit größte Umfrage zum Drogenkonsum, an der Menschen anonym teilnehmen können. Ziel ist es, Empfehlungen zu erarbeiten, was Konsumentinnen und Konsumenten verschiedener Drogen tun können, um Risiken und Nebenwirkungen zu verringern. Erstmals geht es dabei auch um […]
Wie Hitze den Drogenkonsum noch riskanter macht
Bei Sonne und 30 Grad reagiert der Körper anders auf MDMA (Ecstasy), Kokain, Alkohol und Gras. Teils steigt das Risiko zu sterben erheblich. Aus aktuellem Anlass hat VICE einige Empfehlungen für Drogenkonsumierende zusammengetragen.
Drogennachweis mittels Abwasser
In vielen europäischen Groß- und Kleinstädten haben Forscherinnen und Forscher das Abwasser am Zulauf einer Kläranlage auf Rückstände illegaler Drogen untersucht. Der Vorteil von Abwasseranalysen gegenüber klassischen Befragungen liegt auf der Hand: Was eine Person in einer Umfrage über sich preisgibt kann wahr sein – oder auch nicht. Im Urin sind Drogenrückstände hingegen objektiv nachweisbar. […]
Drogenkonsum in Europa – das Abwasser verrät es
Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) in Lissabon hat eine interaktive Landkarte von Abwasser-Analysen in europäischen Großstädten veröffentlicht. Diese gibt einen interessanten Einblick, an welchen Orten Substanzkonsum (Kokain, Amphetamin, Methamphetamin und MDMA) am häufigsten praktiziert wird.
Drogen-Studie: So wird in Berliner Clubs gezogen und geschluckt
Berlin ist „Partyhauptstadt“. So steht es auf der Touristikseite der Stadt und das denkt wohl jeder Zweite, der schon mal gegoogelt hat, wie er ins Berghain kommt. Immer dabei: Drogen – mit Pfeffi und Wodka-Mate wird auf die Nase Koks angestoßen, zurück auf der Toilette gibt’s Keta und während der Afterhour noch einen Joint. So […]
Nimmst du Drogen? Europäische Online-Befragung zum Thema Drogen
Das Projekt checkit! aus Wien führt die Europäische Online-Befragung zum Thema Drogen im deutschsprachigen Raum durch. Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast innerhalb der letzten 12 Monate wenigstens einmal eine der folgenden Drogen konsumiert: Cannabis, Kokain, Ecstasy/MDMA oder Amphetamine, Methamphetamin oder irgendein Research Chemical? Dann mach doch mit! ———-> Umfrage hier starten Hier geht´s […]
VICE: Ein UN-Bericht zeigt, wie Frauen Drogen konsumieren
Wie sich eine halbe Ecstasy-Pille auswirkt, lässt sich im Vorhinein schlecht sagen. Zu viele Faktoren spielen eine Rolle: Körpergewicht, die tatsächliche Menge MDMA in der Pille, wie viel Alkohol man vorher getrunken hat und in welcher Umgebung man ist. Und eben auch, ob man ein Mann oder eine Frau ist.
Neue Zahlen zu Drogendelikten: Wird auf dem Schulhof wirklich mehr gekifft?
Die Drogenkriminalität ist auf deutschen Schulhöfen teils drastisch gestiegen, zeigen offizielle Zahlen. Der Suchtforscher Theo Baumgärtner warnt vor voreiligen Schlüssen. Es muss nicht automatisch daran liegen, dass Schüler mehr kiffen oder dealen. Es kann auch damit zu tun haben, dass viele Schulen das Thema nicht mehr totschweigen. Viele Lehrer sehen genauer hin, handeln kompetenter. Dadurch kommen […]
Drugcom Topthema: Warum nehmen mehr Männer als Frauen Drogen?
Drogenkonsum ist meist eine Sache der Männer. Ob Alkohol, Cannabis oder Amphetamine, Männer bilden immer die Mehrheit, wenn es um den Konsum von Drogen geht. Wieso ist das eigentlich so?