Bei den Kollegen von Saferparty Zürich wurde ein Filz zur Analyse abgegeben. Dieser Filz mit dem Logo „Herz“ bzw. „Loveparade“ enthält kein LSD, sondern das halluzinogene LSD-Analog ALD-52 (1- Acetyl-LSD). ALD-52 reagiert in Kombination mit Wasser zu LSD und weist daher das gleiche pharmakologische Profil auf. UserInnen-Berichten zufolge ist die Wirkung mit der von LSD […]
Achtung, Falschdeklaration: 1P-LSD verkauft als LSD!
Bei den Kollegen von Saferparty in Basel wurde ein Filz mit dem Logo „Sonne“ abgegeben, der kein LSD enthält, sondern das halluzinogene LSD-Analog 1P-LSD. Konsumenten-Berichten zufolge ist die Wirkung mit der von LSD vergleichbar. Eine Studie deutet darauf hin, dass 1P-LSD im Körper von Tieren in LSD hydrolysiert und somit eine Vorstufe (Prodrug) von LSD […]
Achtung, Falschdeklaration: Mexedron verkauft als Mephedron!
Bei den Kollegen von Saferparty Zürich wurde eine als Mephedron deklarierte Probe abgegeben. Diese enthielt kein Mephedron, sondern Mexedron. Mexedron zählt wie Mephedron zur Stoffgruppe der Cathinone und ist das Alpha-methoxy Derivat von Mephedron. Mexedron wird als Ersatz für die nicht mehr legal erhältlichen Cathinone Mephedron und 3-MeMC gehandelt. User/innen berichten davon, dass die Wirkung von Mexedron […]
Achtung, Falschdeklaration: 4-Acetoxy-MET verkauft als 2C-B!
Bei den Kollegen von Saferparty Bern wurde eine als 2C-B deklarierte Probe abgegeben. Diese enthielt anstelle von 2C-B das halluzinogen wirkende Tryptamin 4-Acetoxy-MET (4-AcO-MET). 4-AcO-MET ist strukturell verwandt mit 4-HO-MET und es gibt Hinweise darauf, dass 4-AcO- MET im Körper zu 4-HO-MET umgewandelt wird. Die Wirkung von 4-AcO-MET wird im Unterschied zu 2C-B als Psilocybin-ähnlich beschrieben. Über […]
Achtung, Falschdeklaration: Dimethocaine verkauft als Kokain!
Die Kollegen von Saferparty Zürich haben eine als Kokain deklarierte Probe analysiert. Diese enthielt kein Kokain, sondern das synthetische Kokain–Derivat Dimethocaine. Die Struktur von Dimethocaine ähnelt der von Procain, einem Lokalanästhetikum ohne psychoaktive Eigenschaften. Aus diesem Grund bestehen Zweifel, ob Dimethocaine selbst psychoaktive Wirkungen beim Menschen hervorruft. Laut Userberichten hat Dimethocaine eine geringe stimulierende Wirkung. […]
Achtung, Falschdeklaration: DOC verkauft als LSD!
Die Kollegen von Saferparty Bern haben ein Filz getestet, der kein LSD enthält, sondern das halluzinogene Amphetaminderivat DOC (2,5-dimethoxy-4-chloroamphetamin). DOC ist eine bislang unerforschte Substanz. Zu Risiken, Nebenwirkungen und Lanzeitfolgen liegen nur wenige Informationen vor. Durch den späten Wirkungseintritt im Vergleich zu LSD besteht die Gefahr, dass man nachdosiert und dadurch überdosiert. Die sehr lange […]
Achtung, Falschdeklaration: 2C-P als 2C-B verkauft!
Die Kollegen von Saferparty Zürich haben eine als 2C-B deklarierte Probe getestet. Diese enthielt kein 2C-B, sondern die verwandte Substanz 2C-P. 2C-P (4-propyl-2,5-dimethoxyphenethylamine) ist ein synthetisches Halluzinogen, welches ähnlich wirkt wie 2C-B, jedoch tiefer dosiert wird und eine längere Wirkdauer aufweist. Bei einer Falschdeklaration als 2C-B kann es aufgrund des späten Wirkungseintrittes und der unterschiedlichen (tieferen) […]
Achtung, XTC-Pille „Herz“ mit Tadalafil statt MDMA!
Diese Tablette wurde von Saferparty in Bern getestet und enthält kein MDMA, sondern 18.8 mg Tadalafil. Tadalafil ist ein Potenzmittel, welches zur Behandlung von Erektionsstörungen beim Mann eingesetzt wird. Da sich nach der Einnahme dieser Tablette keine psychoaktive Wirkung einstellt, besteht die Gefahr, dass nachdosiert und dadurch ungewollt eine hohe Dosis Tadalafil eingenommen wird, welches […]
Achtung, XTC-Pille „Super Mario“ mit 2C-B statt MDMA!
Diese XTC-Tablette wurde von Saferparty in Bern getestet und enthält kein MDMA, sondern 11,1 mg 2C-B und 0,7 mg 2C-H. 2C-B ist ein synthetisches, halluzinogenes Meskalinderivat, welches bereits in kleinen Mengen psychoaktiv wirkt. Da sich die volle Wirkung erst nach ca. 60 Minuten einstellt, besteht die Gefahr, dass nachdosiert und dadurch ungewollt eine hohe Dosis […]
Achtung, Amphetamin mit 4-Methylamphetamin!
Eine als Amphetamin deklarierte Probe wurde von Saferparty in Zürich getestet und enthielt neben Amphetamin zusätzlich 4- Methylamphetamin (4-MeA). 4-Methylamphetamin (4-MeA) ist ein Amphetaminderivat, welches eine Ausschüttung der Botenstoffe Dopamin, Noradrenalin und Serotonin bewirkt. Die Ausschüttung dieser drei Botenstoffebewirkt eine Euphorie, welche mit derjenigen von MDMA verglichen wird. Gleichzeitig kommt es jedoch auch zu einer erhöhten […]