Unknown

17. Video-Folge Dr. Schepper antwortet: Achtung Nitazene!

In der neuen Video-Folge des virtuellen Mindzone-Infostandes befasst sich Dr. Schepper mit dem Thema Nitazene. Nitazene sind hochpotente synthetische Opioide und bestehen aus einer Substanzklasse von mehr als 20 chemischen Verbindungen. Entwickelt wurden sie in den 1950 Jahren. Jedoch wurden Nitazene nie für die klinische Verwendung in der Human- oder Veterinärmedizin zugelassen. In Gegensatz zu Heroin […]

Bildschirmfoto 2025-04-11 um 10.39.23

Warnung: Gefälschte Oxycodon-Tabletten mit hochpotentem, synthetischem Opioid!

Das Europäische Frühwarnsystem (EWS) warnt vor gefälschten Oxycodon-Tabletten, die in mehreren europäischen Ländern – u. a. Finnland, Schweden, Schweiz und Island – seit Ende 2024 mit der Aufschrift „OxyContin 80 mg Mundipharma“ aufgetaucht sind. Diese Tabletten enthalten kein echtes Oxycodon, sondern hochpotente Nitazene. Nitazene sind hochpotente, synthetische Opioide, die teils stärker als Fentanyl sind und erhebliche […]

311128680_3ff5eef27f_m

Aktuelle Warnung: Lebensgefahr durch synthetische Opioide in Bayern!

Seit September 2024 sind in Bayern mindestens 8 Menschen an einer Überdosierung mit synthetischen Opioiden – insbesondere Nitazenen – verstorben. Das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) berichtet zudem von mehreren schweren Notfällen. Diese Entwicklung zeigt: Synthetische Opioide sind auch in Bayern angekommen. Was ist passiert? Das LKA Bayern bestätigt, dass seit Herbst 2024: Mindestens 8 Todesfälle direkt […]

"Warning" by buggolo 
creativecommons.org

Aktuelle Warnmeldung: Achtung, extrem hochdosierte synthetische Opioide im Umlauf

In Deutschland sind offenbar extrem wirksame synthetische Opioide im Umlauf. Beim Konsum dieser Substanzen besteht akute Lebensgefahr. Davor warnt das National Early Warning System (NEWS) des Münchener Instituts für Therapieforschung (IFT). Demnach liegen Berichte zu mindestens drei Todesfällen vor, bei denen Verdacht auf Vergiftung durch Opioide aus der Gruppe der Benzimidazole besteht, in den beschriebenen Fällen […]

Bildschirmfoto 2019-12-16 um 12.56.08

Warnung: Achtung, falschdeklarierte XANAX-Tablette!

Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich, der Schweiz und Slowenien! Die Kollegen von Drogart.org aus Slowenien haben eine falschdeklarierte XANAX-Tablette identifiziert: Diese enthielt statt des erwartenden Wirkstoffs Alprazolam, Etizolam (Designer-Benzodiazepin), Diampromid (Opioid-Analog) und 5-MeO-DBT (Tryptamin-Derivat). In jüngerer Vergangenheit sind bereits […]

NEUE DROGEN – PosterA2-002

Erweiterung des NpSG und BtMG: Drei weitere Stoffgruppen und 12 neue psychoaktive Substanzen verboten!

Der Gesetzgeber hat beschlossen, die beiden Stoffgruppen des NpSG (Neue psychoaktive Stoffe Gesetz) –  Phenethylamine und synthetische Cannabinoide – fortzuentwickeln und das NpSG um drei zusätzliche Stoffgruppen (Benzodiazepine, von N-(2-Aminocyclohexyl)amid abgeleitete Verbindungen und Tryptamine) zu erweitern. Zudem wurden weitere besonders gefährliche Einzelstoffe (synthetische Opioide und synthetische Cannabinoide) in die Anlage II des BtMG (Betäubungsmittelgesetz) aufgenommen. Am […]

NEUE DROGEN – PosterA2-002

Erweiterung des NpSG und BtMG beschlossen!

Der Bundesrat hat Änderungen an der Anlage des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG) und des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) beschlossen. Die Entwicklung des Marktes habe gezeigt, dass es wegen des Ausmaßes der miss­bräuchlichen Verwendung bestimmter psychoaktiv wirksamer Stoffe und deren Wir­kungsweise erforderlich sei, die beiden Stoffgruppen des NpSG (Phenethylamine und synthetische Cannabinoide) fortzuentwickeln und das NpSG um drei zusätzliche Stoff­gruppen […]

Fake-Oxycodon-Tablette-front

Achtung, falschdeklarierte Oxycodon-Tabletten mit Fentanyl

Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen hauptsächlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz oder anderen europäischen Nachbarländern! Die Kollegen von Energy Control aus Spanien haben eine vermeintliche Oxycodon-Tablette getestet. Diese enthielt kein Oxycodon (wie auf der Tablette eingraviert 80 mg), sondern 550 Mikrogramm Fentanyl. Die Tabletten […]