Ende Mai / Anfang Juni 2025 hat das Checkit-Team aus Wien eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Eine als Ecstasy zur Analyse abgegebene Tablette enthielt eine Mischung aus MDMA, Amphetamin, Koffein, Ketamin und Paracetamol; einige weitere Ecstasy-Tabletten enthielten eine (sehr) hohe Dosis MDMA. Zwei als Ketamin abgegebene Proben enthielten Kokain mit Streckmitteln (Levamisol […]
Aktuelle Substanzwarnungen von ChEckiT! Wien
Ende Februar 2025 hat das Checkit-Team aus Wien eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben hoch dosierten Ecstasy-Tabletten wurde auch auf einem LSD–Trip eine hohe Dosis LSD nachgewiesen. Eine als Mephedron abgegebene Probe enthielt statt dem erwarteten 4-MMC das Cathinon 2-MMC sowie 3-CMC in Spuren. In einer weiteren Mephedron-Probe wurde N-Ethylpentedron nachgewiesen. In […]
Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! Folgende gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen wurden in den Schweizer Drug-Checking-Angeboten zur Analyse abgegeben: Extrem hochdosierte XTC-Tabletten Hochdosierte LSD-Filze Kokain mit Ephedrin CBD deklariert als Phenibut Die Warnungen, inklusive der Risikoeinschätzung, werden […]
sauberdrauf! Podcast-Folge 8: Wissenswertes, um Cannabis-Konsum in den Griff zu kriegen
Die 8. Folge des Mindzone-Podcasts „sauberdrauf“ befasst sich mit dem Thema „Reduktion bzw. Ausstieg aus dem Cannabis-Konsum“. Den Cannabis-Konsum zu reduzieren oder ganz mit dem Kiffen aufzuhören, fällt vielen Konsumenten nicht leicht. Patrick und sein Team-Kollege Dirk geben Euch hierzu hilfreiche Tipps und Denkanstösse.
sauberdrauf! Podcast Folge 2: Synthetisch verstrecktes Cannabis (Fake-Hasch, falsches Dope, Baller-Liquids…): Experten-Talk mit Steffi und Dirk
In der 2. Folge des Mindzone-Podcasts „sauberdrauf“ geht es um ein aktuell hoch brisantes Thema: verunreinigtes Cannabis.
Warnung: Achtung, falschdeklariertes „CBD-Gras“, „CBD-Hasch“ und „CBD-Liquid“ mit synthetischen Cannabinoiden!
Die Kollegen von Legal-Highs-Inhaltsstoffe.de konnten seit August 2020 in ihren Analysen vermehrt Proben mit dem hochpotenten, synthetischen Cannabinoid MDMB-4en-PINACA feststellen. Der Großteil der getesteten Substanzen stammt aus Süddeutschland, es wurden aber auch Proben aus Mitteldeutschland oder dem Norden positiv auf das synthetische Cannabinoid getestet. Bei den analysierten Proben handelte es sich bisher hauptsächlich um Cannabis-Blüten. Der […]
Warnung: Achtung, Fake-Cannabis mit CBD und 3 verschiedenen synthetischen Cannabinoiden!
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! In Zürich wurde eine vermeintliche Cannabis-Probe getestet. Von der Konsistenz her hat die Probe Ähnlichkeit mit Cannabis. Neben Cannabidiol (CBD) und einer geringen Menge THC (Tetrahydrocannabinol) wurden drei verschiedene synthetische Cannabinoide detektiert: 5Cl-ADB-A […]
Warnung: Achtung, Fake-Cannabis mit CBD und 3 verschiedenen synthetischen Cannabinoiden!
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! In Bern wurde eine vermeintliche Cannabis-Probe getestet. Von der Konsistenz her hat die Probe Ähnlichkeit mit Cannabis. Sie enthält jedoch kein THC, sondern Cannabidiol (CBD) sowie drei verschiedene synthetische Cannabinoide: 5F-MDMB-PICA, MDMB-4en-PINACA und 4F-MDMB-BINACA. […]
Warnung: Achtung, Fake-Cannabis mit CBD und 3 verschiedenen, synthetischen Cannabinoiden!
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Drugchecking-Ergebnisse wurden weder vom Projekt Mindzone noch in Deutschland erhoben. Diese stammen ausschließlich von Partnerprojekten aus Österreich und der Schweiz! In Zürich wurde eine vermeintliche Cannabis-Probe getestet. Von der Konsistenz her hat die Probe Ähnlichkeit mit Cannabis. Sie enthält jedoch kein THC, sondern Cannabidiol (CBD) sowie drei verschiedene synthetische Cannabinoide: 5F-MDMB-PICA, 5F-ADBICA-A (-NH3), PB-22 N-(5-fluoropentyl) […]