sauber drauf! mindzone.info
  • Aktuelles
    • Aktionen
    • Sicher-Feiern-Plakat
    • Partytüte
    • Pillenwarnungen
    • Substanzwarnungen
    • Presse
    • Forschung
  • Projekt
    • Profil
    • Standorte & Peers
      • München
      • Würzburg
      • Augsburg
      • Traunstein
      • Rosenheim
      • Regensburg
    • Kampagnen
    • Fachtagung „Abenteuer Partyleben!“
  • NEWS
    • Warnmeldungen
    • Aktuelle Befragungen
    • Analyse von Substanzproben
    • Trendspotter-Berichte
    • Quartals-Updates
    • Projektbeschreibung
    • Netzwerk
  • Substanzen
    • Substanzen
    • 2C-X-Derivate
    • Alkohol
    • Amphetamin (Speed)
    • Benzodiazepine
    • Butylon
    • BZP
    • Cannabidiol (CBD)
    • Cannabis
    • CAT
    • Codein
    • Crack
    • Crystal
    • DMT
    • DOB
    • DXM
    • Ecstasy
    • Ephedrin
    • GHB / GBL/ BDO
    • Hawaiianische Holzrose
    • Herbal Ecstasy
    • Heroin
    • Ketamin
    • Koffein
    • Kokain
    • Kratom
    • Kräutermischungen
    • Lachgas NEU!
    • Legal Highs
    • LSD
    • MDPV
    • Mephedron
    • Meskalin
    • Methoxetamin
    • Methylon
    • Nachtschattendrogen
    • Naturdrogen
    • Nikotin
    • NPS
    • Opiate / Opioide
    • PCP
    • Pilze
    • Poppers
    • Research Chemicals
    • Salvia Divinorum
    • Spice & Co
    • Tilidin
    • Wasserpfeife
    • Streckstoffe
    • Mischkonsum
    • Gesetz
    • Analyseverfahren
    • Nachweiszeiten
    • Glossar
  • Gesundheit
    • Party trotz Corona
    • Drogennotfall
    • Mischkonsum
    • Analyseverfahren
    • sauber drauf: Celebrate Safe!
    • Sicher hören
    • Konsumreflexion
    • HIV / AIDS
    • Geschlechtskrankheiten
    • Ernährung
    • Schwangerschaft und Substanzkonsum
  • Sucht
    • Substanzkonsum & Abhängigkeit
    • Was tun bei Entzugserscheinungen?
    • Was tun bei Konsumdruck?
    • Tipps für den Cannabis-Entzug
  • Beratung
    • sauberdrauf! Der Party-Drogen-Podcast
    • Dr. Schepper antwortet…
    • Tipps für Freunde, Eltern & Familie
    • Awareness im Partykontext
    • Drogenberatung
    • Beratungsstellen
  • Infomaterial
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Literatur
    • Links
    • Glossar
  • Aktuelles
    • Aktionen
    • Sicher-Feiern-Plakat
    • Partytüte
    • Pillenwarnungen
    • Substanzwarnungen
    • Presse
    • Forschung
  • Projekt
    • Profil
    • Standorte & Peers
      • München
      • Würzburg
      • Augsburg
      • Traunstein
      • Rosenheim
      • Regensburg
    • Kampagnen
    • Fachtagung „Abenteuer Partyleben!“
  • NEWS
    • Warnmeldungen
    • Aktuelle Befragungen
    • Analyse von Substanzproben
    • Trendspotter-Berichte
    • Quartals-Updates
    • Projektbeschreibung
    • Netzwerk
  • Substanzen
    • Substanzen
    • 2C-X-Derivate
    • Alkohol
    • Amphetamin (Speed)
    • Benzodiazepine
    • Butylon
    • BZP
    • Cannabidiol (CBD)
    • Cannabis
    • CAT
    • Codein
    • Crack
    • Crystal
    • DMT
    • DOB
    • DXM
    • Ecstasy
    • Ephedrin
    • GHB / GBL/ BDO
    • Hawaiianische Holzrose
    • Herbal Ecstasy
    • Heroin
    • Ketamin
    • Koffein
    • Kokain
    • Kratom
    • Kräutermischungen
    • Lachgas NEU!
    • Legal Highs
    • LSD
    • MDPV
    • Mephedron
    • Meskalin
    • Methoxetamin
    • Methylon
    • Nachtschattendrogen
    • Naturdrogen
    • Nikotin
    • NPS
    • Opiate / Opioide
    • PCP
    • Pilze
    • Poppers
    • Research Chemicals
    • Salvia Divinorum
    • Spice & Co
    • Tilidin
    • Wasserpfeife
    • Streckstoffe
    • Mischkonsum
    • Gesetz
    • Analyseverfahren
    • Nachweiszeiten
    • Glossar
  • Gesundheit
    • Party trotz Corona
    • Drogennotfall
    • Mischkonsum
    • Analyseverfahren
    • sauber drauf: Celebrate Safe!
    • Sicher hören
    • Konsumreflexion
    • HIV / AIDS
    • Geschlechtskrankheiten
    • Ernährung
    • Schwangerschaft und Substanzkonsum
  • Sucht
    • Substanzkonsum & Abhängigkeit
    • Was tun bei Entzugserscheinungen?
    • Was tun bei Konsumdruck?
    • Tipps für den Cannabis-Entzug
  • Beratung
    • sauberdrauf! Der Party-Drogen-Podcast
    • Dr. Schepper antwortet…
    • Tipps für Freunde, Eltern & Familie
    • Awareness im Partykontext
    • Drogenberatung
    • Beratungsstellen
  • Infomaterial
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Literatur
    • Links
    • Glossar
17. September 2020 In Blog, FAQ - Alles über Drogen, Forschung

5. Folge „Dr. Schepper antwortet…“: Alles über GHB /GBL (Liquid XTC, K.O.-Tropfen, G)

DR SCHEPPERT Screen – Alles über GHB-GBL-Liquid-Ecstasy-XTC-KO-Tropfen – Variante 2 mehr Farbe

In der 5. Video-Folge unseres virtuellen Infostandes widmet sich Dr. Schepper dem Thema „GHB/GBL“ („Liquid XTC“ oder einfach abgekürzt „G“).

Was ist GHB?

In der Partyszene wird das medizinische Narkosemittel GHB (Gamma-Hydroxybutyrat) seit den 90er Jahren unter den Szenenamen „G“ (englisch ausgesprochen) und „Liquid Ecstasy“ als Partydroge konsumiert. Dabei ist die Szene-Bezeichnung „Liquid Ecstasy“ irreführend: Auch wenn GHB teilweise ähnliche Wirkkomponenten wie Ecstasy (MDMA) hat – euphorisch, entaktogen und empathisch – sind die beiden Substanzen chemisch nicht miteinander verwandt. GHB – ein körpereigener Wirkstoff, der im menschlichen Gehirn die Schlaf- und Wachzustände regelt –  ist eine geruch- und farblose (manchmal auch eingefärbte) Flüssigkeit mit einem leicht seifenartigen und salzigen Geschmack.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist GBL?

Als GHB-Ersatzstoff wird auch die Substanz GBL (Gamma-Butyro-1,4-Lacton) konsumiert. GBL wird u.a. als Lösungsmittel (z.B. in Grafitti-Entfernern und Reinigungsmitteln) in der Industrie eingesetzt und kann herstellungsbedingte Verunreinigungen enthalten. GBL ist eine Vorläufersubstanz, wird im Körper zu GHB umgewandelt und hat daher eine ähnliche Wirkung.

GBL ist eine farblose Flüssigkeit mit einem gummi-artigen, chemischen und leicht stechendem Geschmack (Achtung schleimhautschädigende Säure – nur verdünnt einnehmen)!

Wirkung

Die Wirkung von GHB / GBL ist extrem dosisabhängig und individuell sehr verschieden. Sie hängt auch vom Reinheitsgrad der Substanz ab. Das Wirkspektrum reicht von Euphorie, Entspannung, Enthemmung, Wahrnehmungsintensivierung, eventuell Rededrang (Laberflash), leichtem Schwindel über Schläfrigkeit bis hin zu tiefem (komaähnlichem) Schlaf oder Bewusstlosigkeit.

Achtung: Die Konzentration von GHB/GBL unterliegt starken Schwankungen. Was einmal die richtige Dosis ist, kann bereits beim nächsten Mal eine gefährliche Überdosierung sein! Bei gleicher Dosierung haben GBL und BDO eine deutlich stärkere Wirkung und müssen daher geringer dosiert werden!

Die Spannweite zwischen einer Dosierung, die die erwünschte Wirkung hervorruft und einer Dosierung, die bereits zu Bewusstlosigkeit führen kann, ist sehr gering! Deshalb ist die Gefahr einer unbeabsichtigten Überdosierung bei GHB/GBL sehr hoch!

Anzeichen einer GHB/GBL-Überdosis sind starke Schläfrigkeit und danach mehrstündiger, tiefer, nicht oder nur schwer störbarer Schlaf, leichte bis sehr starke Übelkeit, Brechreiz, Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Muskelerschlaffung (man kann sich kaum auf den Beinen halten) bis hin zu völliger Bewegungslosigkeit, Bewusstlosigkeit, Verschwinden von Reflexen und Atembeschwerden. Schlimmstenfalls kann eine Überdosierung durch Atemlähmung zum Erstickungstod führen. Da es bei hohen Dosierungen auch häufig zu Erbrechen kommt, besteht bei aufkommender Schläfrigkeit das Risiko an Erbrochenem zu ersticken.

Achtung: Es ist schwer einschätzbar, ob jemand nach GHB/GBL-Konsum nur im Tiefschlaf ist oder bereits im Koma liegt – im Zweifelsfall immer ärztliche Hilfe holen! Notarzt 112, Adresse angeben und „bewusstlose Person“ bzw. „Atemstillstand“ melden!

Besonders gefährlich ist der gleichzeitige Konsum von Alkohol, Opiaten und Medikamenten: Selbst geringe Mengen können die Wirkung von GHB/GBL lebensgefährdend verstärken (Gefahr von Atemdepression, Koma, epileptischen Anfällen, Tod durch Atemlähmung!).

GBH /GBL als Vergewaltigungsdroge

In den Medien tauchen GHB / GBL immer wieder unter dem Namen „K.O.-Tropfen“ auf und sind als potenzielle Vergewaltigungsdroge (Date Rape Drug) in Verruf geraten. Meist können sich die betroffenen Frauen später jedoch an nichts mehr erinnern, da eine höhere Dosis GHB/ GBL einen Gedächtnisverlust bewirkt.

Zur Vorbeugung sollte man sein Getränk niemals aus den Augen lassen! Vor allem das Trinken aus Gläsern ist gefährlich. Wenn möglich immer aus der Flasche trinken! Falls ein Getränk mal stehen gelassen wird, dann eine(n) Freund/in beauftragen, auf das Getränk aufzupassen!

Nachweisbarkeit

Im Urin kann GHB/GBL bis zu 12 Stunden nach der Einnahme nachgewiesen werden, im Blut bis zu 6 Stunden. Da die Substanz in CO2 und H2O zerfällt, ist sie auch nicht anhand ihrer Abbauprodukte nachzuweisen.

Daher gilt: Wenn der Verdacht besteht, dass einer Person GHB/GBL unwissentlich verabreicht wurde, so schnell wie möglich die Polizei verständigen und in die Notaufnahme einer Klinik gehen! Unbedingt auf eine Blutprobe bestehen, denn GHB /GBL kann im Urin nur schwer nachgewiesen werden!

Weiterführende Infos zu GHB / GBL ….

 

 

Atemdepression Dr. Schepper farb- und geruchlose Substanz GHB / GBL K.O.-Tropfen Liquid XTC Narkosemittel schwer dosierbar Überdosierung virtueller Infostand
Previous StoryNEU: MINDZONE-Telefonsprechstunde jeden Dienstag von 14.00 -16.00 Uhr!
Next StoryNeu: Substanzinfos zu Tilidin

Related Articles

  • 01.03.2023 Warnmeldung! Heroin in Bremen mit ungewöhnlich starker Wirkung. Verdacht auf Fentanyl (nicht der Fall!) enthielt keinerlei Streckstoffe hat zu folgenden Nebenwirkungen geführt: Erbrechen, starke Bewusstseinstrübung - Abgabe der Probe: Bremen. (Darreichungs-)Form: brauner, steinartiger Feststoff. Bezugsdatum: Dezember 2022/Januar 2023. Bezugsquelle: Dealer*in. Analyseergebnis: ungestrecktes Heroin
    Aktuelle NEWS-Warnmeldung: Achtung, Heroin mit ungewöhnlich starker Wirkung!
  • Bildschirmfoto-2022-08-06-um-21.02.56-614×346
    Aktuelle Substanzwarnung von ChEckiT! Wien

Drogenberatung

drogenberatung.sauberdrauf.com - die webbasierte Beratung zu Freizeit- & Partydrogen.

Anonyme Online-Befragung: NEWS

Die große Drogen-Substanz-Umfrage von Projekt News - dem deutschen Drogen Frühwarnsystem

 

Der Partydrogen Podcast!

sauber drauf steht auf einem schwarzen X geschrieben das ein pulver durchstreicht... darunter eine pille - - der party-drogen podcast von mindzone

Dr. Schepper antwortet..

Dr- Schepper X Drogen und feiern Fragen und Antworten Logo Ani

Über uns

Wir sind mindzone: eine Initiative von jungen Partygängern, die 1996 in München entstanden ist und mittlerweile bayernweit unter dem Motto 'sauber drauf!' im Nachtleben aktiv ist. Unser Team setzt sich mit den Problemen auseinander, die beim Konsum von legalen und illegalen Substanzen in verschiedener Weise auftreten können.

Aktuelles

  • Bildschirmfoto 2023-03-18 um 14.02.02
    Aktuelle Substanzwarnung von ChEckiT! Wien Samstag, 18, Mrz
  • saferpartych-1536×768
    Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch Freitag, 17, Mrz
  • saferpartych-1536×768
    Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch Freitag, 10, Mrz
  • Bildschirmfoto-2022-08-06-um-21.02.56-614×346
    Aktuelle Substanzwarnungen von ChEckiT! Wien Donnerstag, 9, Mrz
  • saferpartych-1536×768
    Aktuelle Warnmeldung von Saferparty.ch Freitag, 3, Mrz

Drogen

  • 2C-X-Derivate
  • Alkohol
  • Amphetamin (Speed)
  • Benzodiazepine
  • Butylon (bk-MBDB)
  • BZP (Benzylpiperazin)
  • Cannabidiol (CBD)
  • Cannabis
  • CAT (Methcathinon)
  • Codein
  • Crack, Freebase
  • Crystal / Crystal-Speed / Crystal-Meth
  • DMT
  • DOB / DOM / DOI
  • DXM (Dextromethorphan)
  • Ecstasy/ MDMA
  • Ephedrin
  • GHB / GBL/ BDO
  • Hawaiianische Holzrose
  • Herbal Ecstasy
  • Heroin
  • Ketamin
  • Koffein
  • Kokain
  • Kratom
  • Kräutermischungen (Synthetische Cannabinoide)
  • Lachgas
  • Legal Highs
  • LSD
  • MDPV (Methylendioxypyrovaleron)
  • Mephedron (4-MMC)
  • Meskalin
  • Methoxetamin (MXE, Metha-Keta)
  • Methylon (Explosion, Ease, bk-MDMA, MDMC)
  • Nachtschattendrogen (Naturdrogen, Hexendrogen)
  • Naturdrogen
  • Nikotin
  • Neue psychoaktive Substanzen (NPS)
  • PCP
  • Pilze
  • Poppers
  • Research Chemicals
  • Salvia Divinorum (Aztekensalbei)
  • Spice & Co
  • Tilidin
  • Wasserpfeife (Shisha)
  • Streckstoffe
  • Mischkonsum
  • Gesetz
  • Analyseverfahren

Themen

Schlagwörter

2C-B Aktuelle Pillenwarnung Aktuelle Substanzwarnung Aktuelle Substanzwarnungen Amphetamin Cannabis Checkit! Wien Drogen Ecstasy Ecstasy-Pille extrem hochdosiert extrem hochdosierte XTC-Pille Fake-Cannabis Fake-MDMA Falschdeklaration Hochdosiert Hochdosiertes MDMA hochdosierte XTC-Pille hohes Suchtpotential Ketamin Koffein Kokain LSD MDA Basecamp Innsbruck MDMA Mephedron Methamphetamin neue psychoaktive Substanzen NPS Partydrogen Pillenwarnung Research Chemicals Safer Party Saferparty Saferparty Zürich sauberdrauf Speed Substanzkonsum Substanzwarnung synthetische Cannabinoide synthetisches Halluzinogen unerforschte Substanz XTC XTC-Pille Überdosierung

Über uns

  • Profil
  • Peers
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt & Standorte

Standorte

  • München
  • Würzburg
  • Augsburg
  • Traunstein
  • Rosenheim
  • Regensburg

Das Projekt

  • Projekt
  • Kampagnen
  • Substanzen
  • Beratung
  • Gesundheit
  • Infomaterial

Soziale Netze

mindzone wird finanziert und unterstützt von dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege,
Projektträger ist der Landescaritasverband Bayern e.V.. Gestaltung und Website von schönereWelt! © 2001-2022 Impressum

      

Zurück zum Seitenanfang springen