Zwei aktuelle Studien liefern Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem regelmäßigen Konsum von Energydrinks und dem Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Jugendlichen.
Glaubt man der Werbung sollen Energydrinks die Leistungsfähigkeit steigern, wach halten oder gar Flügel verleihen. In Verbindung mit Alkohol tauchen die meist extrem süßen Limonaden mit erhöhtem Koffeingehalt häufig im Kontext von Partys auf. Die beliebte Mischung von Energydrinks und Alkohol täuscht über die tatsächliche Trunkenheit hinweg, kann dadurch die Entstehung einer Alkoholabhängigkeit fördernund zuweilen fatale Folgen haben.
Auch einige Jugendliche greifen häufig zu der aufputschenden Brause. Zwei aktuelle Studien liefern nun Hinweise darauf, dass der regelmäßige Konsum von Energydrinks bei Schülerinnen und Schülern im Zusammenhang steht mit dem Konsum anderer psychoaktiver Substanzen.
Den ganzen Artikel gibt es auf drugcom.de und das Foto ist CC-BY-2.0 von Mike Mozart, vielen Dank!