In der 7. Folge des Mindzone-Podcasts „sauberdrauf“ setzen sich Patrick und seine Gesprächspartnerin Lily Felixberger mit dem Thema „Awareness im Münchener Nachtleben“ auseinander: Gemeinsam gehen sie der Frage auf den Grund, wie Achtsamkeit und Care-Arbeit auf Parties unbeschwertes Feiern in einer sicheren Atmosphäre für alle Partygäste ermöglicht. Ziel dieser Podcast-Folge ist es unter anderem, für „Awareness“ zu sensibilisieren, damit das Thema allgemein mehr Beachtung und gesellschaftliche Akzeptanz findet.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:05:52 — 90.5MB)
sauberdrauf! abonnieren Spotify | RSS
Im Gespräch mit Lily Felixberger zum Thema „Awareness“
Nach einer kurzen Vorstellung der Interview-Partnerin Lily Felixberger wird gemeinsam abgeklärt, was der Begriff „Awareness“ genau bedeutet. Ferner wird auf die aktuelle Studienlage zu sexueller Gewalt eingegangen. Anschließend werden nachfolgende Punkte beleuchtet:
- Wie kann eine Party aus dem Blickwinkel „Awareness“ beworben werden?
- Wie soll diese Party aufgestellt sein?
- Was ist ein Awareness-Team?
- Welche Haltungen und Grundprinzipien hat ein Awareness- Team?
- Aktuelle Situation in Münchens Nachtleben
- Vorstellung des feministisch ausgelegten WUT-Kollektivs
Weiterführende Informationen und Links
Import/Export: https://import-export.cc/
WUT Kollektiv Kontaktseiten und Podcast:
https://soundcloud.com/wut-kollektiv/sets/wutcast
https://www.facebook.com/wutmuc
https://linktr.ee/WUT.Kollektiv
Mary Klein: https://harrykleinclub.de/tag/marry-klein/
Presseartikel zu „Diversität“: Welche Geschlechter gibt es eigentlich?
Lilys DJ-Seiten:
https://soundcloud.com/lilylillemor
https://www.instagram.com/lillerich/
https://www.facebook.com/lilylillemor
We Wont shut Up: https://wewontshutup.org/
Music by Women: http://musicbywomen.de/music-women-netzwerke/
Mix mit angesprochenem Notfall-Jingle (am Mix-Ende) zur Beruhigung der Partygäste-Masse:
https://soundcloud.com/lilylillemor/lillemor-for-wut-bahnwarter-thiel
Im Gespräch mit Alicia zum Thema „Awareness und Partywork“
Alicia beleuchtet den Umgang mit konkreten Übergriffs-Situationen während der Infostand-Arbeit:
Bei Übergriffen – egal welcher Art – bietet Mindzone am Infostand individuelle, bedürfnisorientierte Unterstützung an und schafft einen Rückzugsort für betroffene Personen. Wer eine negative Erfahrung macht, kann sich an das Mindzone-Team wenden, das betroffene Personen unterstützt – sei es durch Gespräche, Betreuung oder konkrete Handlungen.
Grundsätzlich nehmen wir jeden Vorfall ernst und haben ein offenes Ohr für Euch! Bitte zögert nicht und holt Euch im Bedarfsfall Hilfe und Unterstützung! Mindzone ruft nachdrücklich dazu auf, sich nichts gefallen zu lassen, was die eigene Grenze überschreitet. Egal in welcher Hinsicht!
Zum Umgang mit konkreten Situationen bei Übergriffen gegen Partygäste wurden auf der Mindzone-Homepage ausführliche Informationen bereitgestellt mit Angabe von Kontaktadressen und Vermittlung von Hilfsangeboten: https://mindzone.info/beratung/awareness-sexualisierte-gewalt-im-partykontext/
Info-Broschüre „Nein heißt nein“ der Münchener Gleichstellungsstelle rund ums Thema sexuelle Gewalt:
Abonniert unseren Podcast und teilt ihn mit all Euren Freunden! Jetzt reinhören via Spotify, iTunes, Deezer, Google, Amazon Music
Habt Ihr bestimmte Themen-Wünsche, die Euch besonders interessieren?
Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt uns gerne unter der Mail-Adresse: podcast@mindzone.info
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Podcasts sollen nicht als Anleitung zum Drogenkonsum verstanden werden oder motivieren. Sie sollen zur Selbstreflexion anregen und dienen der Informationsgewinnung und Informationsweitergabe.