Das Team von Triptalks.at aus Graz hat in den letzten Wochen einige gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen analysiert. Extrem hochdosierte, aufgrund der chemischen Zusammensetzung gesundheitlich bedenkliche und unerwartete Drug Checking Ergebnisse werden hier dargestellt.
- Eine LSD-Probe (Liquid) wurde mit 123 µg pro Konsumeinheit als hochdosiert eingestuft.
- Im Mai wurden 22 Kokain-Proben zur Analyse abgegeben. Die Proben hatten einen hohen durchschnittlichen Kokain-Gehalt von 91,3%. In vier Proben wurde zusätzlich das Lokalanästhetikum Procain und in einer Probe Aminophenazon detektiert.
- Bei einer als 3-MMC abgegebenen Probe handelte es sich um 2-MMC, mit einer Beimengung Ketamin.
- Es wurden vier unbekannte Substanzen zur Analyse gebracht. Bei einer handelte es sich um N-Acetylcystein. Zwei Proben enthielten Methylphenidat. In einer Probe wurden lediglich Tablettenhilfsstoffe detektiert.
- Insgesamt wurden zehn Speed-Proben zur Testung gebracht. Die Proben wiesen einen durchschnittlichen Amphetamin-Gehalt von 42,4% auf.
- Zwölf von 13 MDMA-Pillen (XTC) wurden als hochdosiert eingestuft. Eine Pille enthielt neben MDMA noch Koffein.
- Im Mai wurden 21 Heroin-Proben zur Testung gebracht. Diese enthielten einen durchschnittlichen Diacetylmorphin-Gehalt von 33,5%. In einer Probe wurde neben einem hohen Wirkstoffgehalt noch eine Beimengung an Dextromethorphan gefunden.