sauber drauf! mindzone.info
  • Aktuelles
    • Aktionen
    • Sicher-Feiern-Plakat
    • Partytüte
    • Pillenwarnungen
    • Substanzwarnungen
    • Presse
    • Forschung
  • Projekt
    • Profil
    • Standorte & Peers
      • München
      • Würzburg
      • Augsburg
      • Traunstein
      • Rosenheim
      • Regensburg
    • Kampagnen
    • Fachtagung „Abenteuer Partyleben!“
  • NEWS
    • Warnmeldungen
    • Aktuelle Befragungen
    • Analyse von Substanzproben
    • Trendspotter-Berichte
    • Quartals-Updates
    • Projektbeschreibung
    • Netzwerk
  • Drogen
    • Substanzen
    • 2C-X-Derivate
    • Alkohol
    • Amphetamin (Speed)
    • Benzodiazepine
    • Butylon
    • BZP
    • Cannabidiol (CBD)
    • Cannabis
    • CAT
    • Codein
    • Crack
    • Crystal
    • DMT
    • DOB
    • DXM
    • Ecstasy
    • Ephedrin
    • GHB / GBL/ BDO
    • Hawaiianische Holzrose
    • Herbal Ecstasy
    • Heroin
    • Ketamin
    • Koffein
    • Kokain
    • Kratom
    • Kräutermischungen
    • Lachgas NEU!
    • Legal Highs
    • LSD
    • MDPV
    • Mephedron
    • Meskalin
    • Methoxetamin
    • Methylon
    • Nachtschattendrogen
    • Naturdrogen
    • Nikotin
    • NPS
    • Opiate / Opioide
    • PCP
    • Pilze
    • Poppers
    • Research Chemicals
    • Salvia Divinorum
    • Spice & Co
    • Tilidin
    • Wasserpfeife
    • Streckstoffe
    • Mischkonsum
    • Gesetz
    • Analyseverfahren
    • Nachweiszeiten
    • Glossar
  • Gesundheit
    • Party trotz Corona
    • Drogennotfall
    • Mischkonsum
    • Analyseverfahren
    • sauber drauf: Celebrate Safe!
    • Sicher hören
    • Konsumreflexion
    • HIV / AIDS
    • Geschlechtskrankheiten
    • Ernährung
    • Schwangerschaft und Substanzkonsum
  • Sucht
    • Substanzkonsum & Abhängigkeit
    • Was tun bei Entzugserscheinungen?
    • Was tun bei Konsumdruck?
    • Tipps für den Cannabis-Entzug
  • Beratung
    • sauberdrauf! Der Party-Drogen-Podcast
    • Dr. Schepper antwortet…
    • Tipps für Freunde, Eltern & Familie
    • Awareness im Partykontext
    • Drogenberatung
    • Beratungsstellen
  • Infomaterial
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Literatur
    • Links
    • Glossar
  • Aktuelles
    • Aktionen
    • Sicher-Feiern-Plakat
    • Partytüte
    • Pillenwarnungen
    • Substanzwarnungen
    • Presse
    • Forschung
  • Projekt
    • Profil
    • Standorte & Peers
      • München
      • Würzburg
      • Augsburg
      • Traunstein
      • Rosenheim
      • Regensburg
    • Kampagnen
    • Fachtagung „Abenteuer Partyleben!“
  • NEWS
    • Warnmeldungen
    • Aktuelle Befragungen
    • Analyse von Substanzproben
    • Trendspotter-Berichte
    • Quartals-Updates
    • Projektbeschreibung
    • Netzwerk
  • Drogen
    • Substanzen
    • 2C-X-Derivate
    • Alkohol
    • Amphetamin (Speed)
    • Benzodiazepine
    • Butylon
    • BZP
    • Cannabidiol (CBD)
    • Cannabis
    • CAT
    • Codein
    • Crack
    • Crystal
    • DMT
    • DOB
    • DXM
    • Ecstasy
    • Ephedrin
    • GHB / GBL/ BDO
    • Hawaiianische Holzrose
    • Herbal Ecstasy
    • Heroin
    • Ketamin
    • Koffein
    • Kokain
    • Kratom
    • Kräutermischungen
    • Lachgas NEU!
    • Legal Highs
    • LSD
    • MDPV
    • Mephedron
    • Meskalin
    • Methoxetamin
    • Methylon
    • Nachtschattendrogen
    • Naturdrogen
    • Nikotin
    • NPS
    • Opiate / Opioide
    • PCP
    • Pilze
    • Poppers
    • Research Chemicals
    • Salvia Divinorum
    • Spice & Co
    • Tilidin
    • Wasserpfeife
    • Streckstoffe
    • Mischkonsum
    • Gesetz
    • Analyseverfahren
    • Nachweiszeiten
    • Glossar
  • Gesundheit
    • Party trotz Corona
    • Drogennotfall
    • Mischkonsum
    • Analyseverfahren
    • sauber drauf: Celebrate Safe!
    • Sicher hören
    • Konsumreflexion
    • HIV / AIDS
    • Geschlechtskrankheiten
    • Ernährung
    • Schwangerschaft und Substanzkonsum
  • Sucht
    • Substanzkonsum & Abhängigkeit
    • Was tun bei Entzugserscheinungen?
    • Was tun bei Konsumdruck?
    • Tipps für den Cannabis-Entzug
  • Beratung
    • sauberdrauf! Der Party-Drogen-Podcast
    • Dr. Schepper antwortet…
    • Tipps für Freunde, Eltern & Familie
    • Awareness im Partykontext
    • Drogenberatung
    • Beratungsstellen
  • Infomaterial
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Literatur
    • Links
    • Glossar
28. Juli 2020 In Aktuelles, Blog, Party trotz Corona

Party trotz Corona: Schutz- und Hygiene-Regeln für Feiernde

Creative Commons: Coronavirus with Base by nadava156 on Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:4251022
Creative Commons: Coronavirus with Base by nadava156 on Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:4251022

Zur Zeit liest man in den Medien immer wieder den Spruch: Pandemie-Zeit ist keine Party-Zeit! Und ja – Corona macht keine Sommerpause!

Besonders viel Diskussionsbedarf gibt es momentan zum Thema illegale Partys im öffentlichen Raum. Viele junge Leute haben trotz Lockdown das Bedürfnis nach Partymachen und geselligem Beisammensein.

Wir haben uns dazu Gedanken gemacht und die wichtigsten Schutz- und Hygiene-Regelungen für all diejenigen zusammengefasst, die trotz Corona-Beschränkungen feiern wollen. Hierbei muss so einiges beachtet werden. Bleibt gesund! Stay Safe! 💪❤️🤩

Grundsätzlich können Partys in Bayern nur von einem absehbaren Teilnehmerkreis besucht werden, d.h. die Feier muss geschlossen sein, darf nicht für jeden zugänglich sein.

Zulässig sind private Veranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmer in geschlossenen Räumen oder bis zu 200 Teilnehmer unter freiem Himmel. 

Voraussetzung ist, dass der Gastgeber ein Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet, das auf Verlangen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorgelegt werden muss.

Das Verbot von Großveranstaltungen wird bis zum 31. Oktober verlängert!

  • Allgemein gilt:
    Jeder ist angehalten, die körperlichen Kontakte zu anderen Menschen auf ein Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand zwischen Personen von 1,5 m einzuhalten.
  • In geschlossenen Räumen ist stets auf ausreichende Belüftung zu achten!
  • Führen einer Gästeliste:
    Für den Fall einer nachträglich identifizierten COVID-19-Erkrankung muss die Identifikation aller Teilnehmer und ihre Kontaktmöglichkeit mittels Gästeliste gewährleistet sein.
  • Möglichkeit zur adäquaten Handhygiene:
    Ausreichend Waschgelegenheiten, Flüssigseife, Einmalhandtücher und ggf. Händedesinfektionsmittel müssen bereitgestellt werden.
  • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist allen Teilnehmern zu empfehlen!
    Check-Liste vom Bayerischen Gesundheitsministerium zur Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzepts für Veranstaltungen

Allgemeine Informationen und praktische Hinweise

  • Abstand halten:
    Ca. 1,5 Meter Mindestabstand zwischen 2 Personen gelten als relativ sicher.
  • Körperkontakt vermeiden:
    Keine Hände schütteln; auf Begrüßungsküsse verzichten; Nase, Mund und Augen möglichst nicht berühren.
  • Händewaschen und Desinfizieren:
    Indem du deine Hände regelmäßig mit Seife sorgfältig wäscht (mindestens 20 Sekunden einseifen), kannst du dich schützen. Die Seife macht das Virus unschädlich. Wenn möglich, auch Desinfektionsmittel verwenden. Danach die Hände gründlich abtrocknen.
  • Tragen einer Atemschutzmaske:
    Das Tragen einer Atemschutzmaske verhindert das Übertragungsrisiko deutlich. 
  • Schützende Hygieneregeln beim Husten und Niesen:
    Huste oder Niese in ein Taschentuch – oder, wenn du keines hast, in deine Armbeuge. Wasche dir die Hände nach jedem Husten, Niesen, Schnäuzen und Spucken. Verwende Papiertaschentücher und benutze diese nur einmal.
  • Menschen-Ansammlungen vermeiden:
    Vermeide Orte mit vielen Menschen und möglichst unnötige Kontakte mit fremden Personen.

 

 

 

Abstand halten Atemschutzmaske ausreichende Belüftung Checkliste Corona-Pandemie Corona-Virus Desinfektion Feiern Handhygiene Hygiene-Regeln Körperkontakt vermeiden Mindestabstand Party Schutzkonzept Veranstaltungsverbot
Previous Story3. Folge „Dr. Schepper antwortet…“: Extrem hochdosierte XTC-Pillen
Next StoryWarnung: Achtung, E-Liquids mit synthetischen Cannabinoiden!

Related Articles

  • sauber drauf steht auf einem schwarzen X geschrieben das ein pulver durchstreicht... darunter eine pille - - der party-drogen podcast von mindzone
    sauberdrauf! Podcast Folge 12: Interview mit Kay Mayer - Münchener Nacht-Moderator
  • Bildschirmfoto 2021-10-28 um 12.19.20
    Online-Suchtberatung und Drogenberatung

Drogenberatung

drogenberatung.sauberdrauf.com - die webbasierte Beratung zu Freizeit- & Partydrogen.

Anonyme Online-Befragung: NEWS

Die große Drogen-Substanz-Umfrage von Projekt News - dem deutschen Drogen Frühwarnsystem

 

Der Partydrogen Podcast!

sauber drauf steht auf einem schwarzen X geschrieben das ein pulver durchstreicht... darunter eine pille - - der party-drogen podcast von mindzone

Dr. Schepper antwortet..

Dr- Schepper X Drogen und feiern Fragen und Antworten Logo Ani

Über uns

Wir sind mindzone: eine Initiative von jungen Partygängern, die 1996 in München entstanden ist und mittlerweile bayernweit unter dem Motto 'sauber drauf!' im Nachtleben aktiv ist. Unser Team setzt sich mit den Problemen auseinander, die beim Konsum von legalen und illegalen Substanzen in verschiedener Weise auftreten können.

Aktuelles

  • csm_Triptalks_Logo_Querformat_dc45275e52
    Aktuelle Substanzwarnungen von Triptalks.at aus Graz Montag, 2, Okt
  • saferpartych-1536×768-1
    Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch Freitag, 29, Sep
  • saferpartych-1536×768-1
    Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch Samstag, 23, Sep
  • checkit_-ProfilePicture-uai-720×1080
    Aktuelle Substanzwarnungen von ChEckiT! aus Wien Freitag, 22, Sep
  • saferpartych-1536×768-1
    Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch Freitag, 15, Sep

Drogen

  • 2C-X-Derivate
  • Alkohol
  • Amphetamin (Speed)
  • Benzodiazepine
  • Butylon (bk-MBDB)
  • BZP (Benzylpiperazin)
  • Cannabidiol (CBD)
  • Cannabis
  • CAT (Methcathinon)
  • Codein
  • Crack, Freebase
  • Crystal / Crystal-Speed / Crystal-Meth
  • DMT
  • DOB / DOM / DOI
  • DXM (Dextromethorphan)
  • Ecstasy/ MDMA
  • Ephedrin
  • GHB / GBL/ BDO
  • Hawaiianische Holzrose
  • Herbal Ecstasy
  • Heroin
  • Ketamin
  • Koffein
  • Kokain
  • Kratom
  • Kräutermischungen (Synthetische Cannabinoide)
  • Lachgas
  • Legal Highs
  • LSD
  • MDPV (Methylendioxypyrovaleron)
  • Mephedron (4-MMC)
  • Meskalin
  • Methoxetamin (MXE, Metha-Keta)
  • Methylon (Explosion, Ease, bk-MDMA, MDMC)
  • Nachtschattendrogen (Naturdrogen, Hexendrogen)
  • Naturdrogen
  • Nikotin
  • Neue psychoaktive Substanzen (NPS)
  • PCP
  • Pilze
  • Poppers
  • Research Chemicals
  • Salvia Divinorum (Aztekensalbei)
  • Spice & Co
  • Tilidin
  • Wasserpfeife (Shisha)
  • Streckstoffe
  • Mischkonsum
  • Gesetz
  • Analyseverfahren

Themen

Schlagwörter

2C-B Aktuelle Pillenwarnung Aktuelle Substanzwarnung Aktuelle Substanzwarnungen Amphetamin Cannabis Checkit! Wien Drogen Drugchecking-Ergebnisse Ecstasy Ecstasy-Pille extrem hochdosiert extrem hochdosierte XTC-Pille Fake-Cannabis Fake-MDMA Falschdeklaration Hochdosiert Hochdosiertes MDMA hochdosierte XTC-Pille hohes Suchtpotential Ketamin Koffein Kokain LSD MDMA Mephedron Methamphetamin neue psychoaktive Substanzen NPS Partydrogen Pillenwarnung Research Chemicals Safer Party Saferparty Saferparty Zürich sauberdrauf Speed Substanzkonsum Substanzwarnung synthetische Cannabinoide synthetisches Halluzinogen unerforschte Substanz XTC XTC-Pille Überdosierung

Über uns

  • Profil
  • Peers
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt & Standorte

Standorte

  • München
  • Würzburg
  • Augsburg
  • Traunstein
  • Rosenheim
  • Regensburg

Das Projekt

  • Projekt
  • Kampagnen
  • Substanzen
  • Beratung
  • Gesundheit
  • Infomaterial

Soziale Netze

mindzone wird finanziert und unterstützt von dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege,
Projektträger ist der Landescaritasverband Bayern e.V.. Gestaltung und Website von schönereWelt! © 2001-2022 Impressum

      

Zurück zum Seitenanfang springen