Zur Zeit liest man in den Medien immer wieder den Spruch: Pandemie-Zeit ist keine Party-Zeit! Und ja – Corona macht keine Sommerpause!
Besonders viel Diskussionsbedarf gibt es momentan zum Thema illegale Partys im öffentlichen Raum. Viele junge Leute haben trotz Lockdown das Bedürfnis nach Partymachen und geselligem Beisammensein.
Wir haben uns dazu Gedanken gemacht und die wichtigsten Schutz- und Hygiene-Regelungen für all diejenigen zusammengefasst, die trotz Corona-Beschränkungen feiern wollen. Hierbei muss so einiges beachtet werden. Bleibt gesund! Stay Safe! 💪❤️🤩
Grundsätzlich können Partys in Bayern nur von einem absehbaren Teilnehmerkreis besucht werden, d.h. die Feier muss geschlossen sein, darf nicht für jeden zugänglich sein.
Zulässig sind private Veranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmer in geschlossenen Räumen oder bis zu 200 Teilnehmer unter freiem Himmel.
Voraussetzung ist, dass der Gastgeber ein Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet, das auf Verlangen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorgelegt werden muss.
Das Verbot von Großveranstaltungen wird bis zum 31. Oktober verlängert!
- Allgemein gilt:
Jeder ist angehalten, die körperlichen Kontakte zu anderen Menschen auf ein Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand zwischen Personen von 1,5 m einzuhalten. - In geschlossenen Räumen ist stets auf ausreichende Belüftung zu achten!
- Führen einer Gästeliste:
Für den Fall einer nachträglich identifizierten COVID-19-Erkrankung muss die Identifikation aller Teilnehmer und ihre Kontaktmöglichkeit mittels Gästeliste gewährleistet sein. - Möglichkeit zur adäquaten Handhygiene:
Ausreichend Waschgelegenheiten, Flüssigseife, Einmalhandtücher und ggf. Händedesinfektionsmittel müssen bereitgestellt werden. - Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist allen Teilnehmern zu empfehlen!
Check-Liste vom Bayerischen Gesundheitsministerium zur Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzepts für Veranstaltungen
Allgemeine Informationen und praktische Hinweise
- Abstand halten:
Ca. 1,5 Meter Mindestabstand zwischen 2 Personen gelten als relativ sicher. - Körperkontakt vermeiden:
Keine Hände schütteln; auf Begrüßungsküsse verzichten; Nase, Mund und Augen möglichst nicht berühren. - Händewaschen und Desinfizieren:
Indem du deine Hände regelmäßig mit Seife sorgfältig wäscht (mindestens 20 Sekunden einseifen), kannst du dich schützen. Die Seife macht das Virus unschädlich. Wenn möglich, auch Desinfektionsmittel verwenden. Danach die Hände gründlich abtrocknen. - Tragen einer Atemschutzmaske:
Das Tragen einer Atemschutzmaske verhindert das Übertragungsrisiko deutlich. - Schützende Hygieneregeln beim Husten und Niesen:
Huste oder Niese in ein Taschentuch – oder, wenn du keines hast, in deine Armbeuge. Wasche dir die Hände nach jedem Husten, Niesen, Schnäuzen und Spucken. Verwende Papiertaschentücher und benutze diese nur einmal. - Menschen-Ansammlungen vermeiden:
Vermeide Orte mit vielen Menschen und möglichst unnötige Kontakte mit fremden Personen.