2C-B ist ein halluzinogenes Meskalinderivat, welches bereits in kleinen Mengen psychoaktiv ist. Da sich die volle Wirkung erst nach ca. 60 Minuten einstellt, besteht die Gefahr, dass nachdosiert und somit eine hohe Dosis 2C-B eingenommen wird. Ab 10 mg stellt sich eine halluzinogene Wirkung ein, welche eventuel als unangenehm empfunden wird und zu einer psychischen […]
Vorsicht, hochdosierte XTC-Pille „Bentley“ mit 180,6 mg MDMA
Diese XTC-Tablette enthält 180.6 mg MDMA. Bei so hohen Dosen können Nebenwirkungen wie Kieferkrämpfe, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen auftreten. Die Körpertemperatur steigt bei Überdosierungen an und es sind Halluzinationen möglich. Die detaillierten Informationen zu dieser Tablette findest du hier…
Vorsicht, hochdosierte XTC-Pillen „Apple“ mit 128,7 mg und 126,9 mg MDMA
Diese XTC-Tabletten enthalten 126.9 mg bzw. 128.7 mg MDMA. Bei so hohen Dosen können Nebenwirkungen wie Kieferkrämpfe, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen auftreten. Die Körpertemperatur steigt bei Überdosierungen an und es sind Halluzinationen möglich. Die detaillierten Informationen zu diesen Tabletten findest du hier…
Vorsicht, hochdosierte XTC-Pille „Joker“ mit 126,4 mg MDMA
Diese XTC-Tablette enthält 126.4 mg MDMA. Bei so hohen Dosen können Nebenwirkungen wie Kieferkrämpfe, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen auftreten. Die Körpertemperatur steigt bei Überdosierungen an und es sind Halluzinationen möglich. Die detaillierten Informationen zu dieser Tablette findest du hier…
Aktuelle Substanzwarnungen von Checkit aus Wien
Seit Anfang September haben die Kollegen von Checkit in Wien eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einer Vielzahl an (sehr) hoch dosierten Ecstasy-Tabletten muss vor allem vor vermeintlchen Amphetamin und Kokain-Proben, die unterschiedlichste Beimengungen enthielten, gewarnt werden. Außerdem wurde erstmalig die neue synthetische Substanz MPHP (4-Methyl-Alpha-pyrrolidinohexiophenon) in einer als Speed und einer […]
Aktuelle Warnmeldung der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD)
In Schweden gab es dieses Jahr im Zeitraum von April bis August 23 Todesfälle, die mit der Substanz Acryloyl Fentanyl in Zusammenhang stehen. Bei Acryloyl Fentanyl handelt es sich ein Opioid, das strukturell mit dem sehr potenten Opioid Fentanyl verwandt ist. Bislang ist die Substanz am Menschen nicht erforscht. Die wenigen Studien an Tieren gehen […]