Das Europäische Frühwarnsystem (EWS) warnt vor gefälschten Oxycodon-Tabletten, die in mehreren europäischen Ländern – u. a. Finnland, Schweden, Schweiz und Island – seit Ende 2024 mit der Aufschrift „OxyContin 80 mg Mundipharma“ aufgetaucht sind.
Diese Tabletten enthalten kein echtes Oxycodon, sondern hochpotente Nitazene. Nitazene sind hochpotente, synthetische Opioide, die teils stärker als Fentanyl sind und erhebliche gesundheitliche Risiken bis hin zu lebensbedrohlichen Vergiftungen bergen. Die fälschlicherweise als Oxycodon verkauften Tabletten können schwere Nebenwirkungen wie Atemprobleme, Bewusstlosigkeit oder sogar den Tod verursachen.
Die Entdeckung dieser gefälschten Arzneimittel ist alarmierend, da Konsumenten oft unwissentlich hochpotente Substanzen einnehmen. Auch aus Deutschland gibt es bereits erste Hinweise. Die Gefahr: Konsumierende wissen oft nicht, was wirklich enthalten ist.
Es wird dringend davon abgeraten, Opioid-Schmerzmittel aus unsicheren oder online gekauften Quellen zu verwenden. Sollten Atemprobleme oder Bewusstlosigkeit auftreten, sofort die Notrufnummer 112 wählen!
Verdachtsfälle bitte umgehend melden an: news-projekt@ift.de