sauber drauf! mindzone.info
  • Aktuelles
    • Aktionen
    • Sicher-Feiern-Plakat
    • Partytüte
    • Pillenwarnungen
    • Substanzwarnungen
    • Presse
    • Forschung
  • Projekt
    • Leichte Sprache
    • Inklusion im Nachtleben
    • Profil
    • Standorte
      • München
      • Würzburg
      • Augsburg
      • Traunstein
      • Rosenheim
      • Regensburg
    • Mitmachen
    • Kampagnen
    • Fachtagung „Abenteuer Partyleben!“
  • NEWS
    • Warnmeldungen
    • Aktuelle Befragungen
    • Analyse von Substanzproben
    • Trendspotter-Berichte
    • Quartals-Updates
    • Projektbeschreibung
    • Netzwerk
  • Drogen
    • Substanzen
    • 2C-B und 2C-X-Derivate
    • Alkohol
    • Amphetamin (Speed)
    • Benzodiazepine
    • Butylon
    • BZP
    • Cannabidiol (CBD)
    • Cannabis
    • Cannabinoide (Kräutermischungen)
    • CAT
    • Codein
    • Crack
    • Crystal
    • DMT
    • DOB
    • DXM
    • Ecstasy
    • Ephedrin
    • Fentanyl
    • GHB / GBL/ BDO
    • Hawaiianische Holzrose
    • Herbal Ecstasy
    • Heroin
    • Hexahydrocannabinol (HHC)
    • Ketamin
    • Koffein
    • Kokain
    • NEU! K.O.-Tropfen / Spiking
    • Kratom
    • Lachgas
    • Legal Highs
    • LSD
    • MDPV
    • Mephedron
    • Meskalin
    • Methoxetamin
    • Methylon
    • Nachtschattendrogen
    • Naturdrogen
    • Nikotin
    • Nitazene
    • NPS
    • Opiate / Opioide
    • Oxycodon
    • PCP
    • Pilze
    • Poppers
    • Research Chemicals
    • Salvia Divinorum
    • Spice & Co
    • Streckstoffe
    • Tilidin
    • Tramadol
    • Vapes, E-Zigaretten, Shisha, Snus & Co
    • Wasserpfeife
    • Mischkonsum
    • Gesetz
    • Analyseverfahren
    • Nachweiszeiten
    • Glossar
  • Gesundheit
    • Drogennotfall
    • Mischkonsum
    • Chemsex
    • Analyseverfahren
    • sauber drauf: Celebrate Safe!
    • Sicher hören
    • Konsumreflexion
    • HIV / AIDS
    • Geschlechtskrankheiten
    • Ernährung
    • Female Special
  • Sucht
    • Substanzkonsum & Abhängigkeit
    • Was tun bei Entzugserscheinungen?
    • Was tun bei Konsumdruck?
    • Tipps für den Cannabis-Entzug
  • Beratung
    • sauberdrauf! Der Party-Drogen-Podcast
    • Dr. Schepper antwortet…
    • Neu: SuchtGPT
    • Neu: Risiken im Netz
    • Tipps für Freunde, Eltern & Familie
    • Awareness im Partykontext
    • Drogenberatung
    • Beratungsstellen
    • Digital Streetwork
  • Infomaterial
    • Bestellungen
    • Literatur
    • Links
    • Glossar
  • Aktuelles
    • Aktionen
    • Sicher-Feiern-Plakat
    • Partytüte
    • Pillenwarnungen
    • Substanzwarnungen
    • Presse
    • Forschung
  • Projekt
    • Leichte Sprache
    • Inklusion im Nachtleben
    • Profil
    • Standorte
      • München
      • Würzburg
      • Augsburg
      • Traunstein
      • Rosenheim
      • Regensburg
    • Mitmachen
    • Kampagnen
    • Fachtagung „Abenteuer Partyleben!“
  • NEWS
    • Warnmeldungen
    • Aktuelle Befragungen
    • Analyse von Substanzproben
    • Trendspotter-Berichte
    • Quartals-Updates
    • Projektbeschreibung
    • Netzwerk
  • Drogen
    • Substanzen
    • 2C-B und 2C-X-Derivate
    • Alkohol
    • Amphetamin (Speed)
    • Benzodiazepine
    • Butylon
    • BZP
    • Cannabidiol (CBD)
    • Cannabis
    • Cannabinoide (Kräutermischungen)
    • CAT
    • Codein
    • Crack
    • Crystal
    • DMT
    • DOB
    • DXM
    • Ecstasy
    • Ephedrin
    • Fentanyl
    • GHB / GBL/ BDO
    • Hawaiianische Holzrose
    • Herbal Ecstasy
    • Heroin
    • Hexahydrocannabinol (HHC)
    • Ketamin
    • Koffein
    • Kokain
    • NEU! K.O.-Tropfen / Spiking
    • Kratom
    • Lachgas
    • Legal Highs
    • LSD
    • MDPV
    • Mephedron
    • Meskalin
    • Methoxetamin
    • Methylon
    • Nachtschattendrogen
    • Naturdrogen
    • Nikotin
    • Nitazene
    • NPS
    • Opiate / Opioide
    • Oxycodon
    • PCP
    • Pilze
    • Poppers
    • Research Chemicals
    • Salvia Divinorum
    • Spice & Co
    • Streckstoffe
    • Tilidin
    • Tramadol
    • Vapes, E-Zigaretten, Shisha, Snus & Co
    • Wasserpfeife
    • Mischkonsum
    • Gesetz
    • Analyseverfahren
    • Nachweiszeiten
    • Glossar
  • Gesundheit
    • Drogennotfall
    • Mischkonsum
    • Chemsex
    • Analyseverfahren
    • sauber drauf: Celebrate Safe!
    • Sicher hören
    • Konsumreflexion
    • HIV / AIDS
    • Geschlechtskrankheiten
    • Ernährung
    • Female Special
  • Sucht
    • Substanzkonsum & Abhängigkeit
    • Was tun bei Entzugserscheinungen?
    • Was tun bei Konsumdruck?
    • Tipps für den Cannabis-Entzug
  • Beratung
    • sauberdrauf! Der Party-Drogen-Podcast
    • Dr. Schepper antwortet…
    • Neu: SuchtGPT
    • Neu: Risiken im Netz
    • Tipps für Freunde, Eltern & Familie
    • Awareness im Partykontext
    • Drogenberatung
    • Beratungsstellen
    • Digital Streetwork
  • Infomaterial
    • Bestellungen
    • Literatur
    • Links
    • Glossar
26. März 2021 In Aktuelles, Podcasts, sauberdrauf! der Partydrogen Podcast von mindzone

sauberdrauf! Podcast-Folge 7: Awareness im Partykontext – wie Achtsamkeit und Care-Arbeit auf Partys unbeschwertes Feiern für alle Partygäste ermöglicht

sauber drauf steht auf einem schwarzen X geschrieben das ein pulver durchstreicht... darunter eine pille - - der party-drogen podcast von mindzone

In der 7. Folge des Mindzone-Podcasts „sauberdrauf“ setzen sich Patrick und seine Gesprächspartnerin Lily Felixberger mit dem Thema „Awareness im Münchener Nachtleben“ auseinander: Gemeinsam gehen sie der Frage auf den Grund, wie Achtsamkeit und Care-Arbeit auf Parties unbeschwertes Feiern in einer sicheren Atmosphäre für alle Partygäste ermöglicht. Ziel dieser Podcast-Folge ist es unter anderem, für „Awareness“ zu sensibilisieren, damit das Thema allgemein mehr Beachtung und gesellschaftliche Akzeptanz findet.

https://mindzone.info/wp-content/uploads/2021/03/sauber-drauf-folge-7_-_der-party-drogen-podcast-von-mindzone.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:05:52 — 90.5MB)

sauberdrauf! abonnieren Spotify | RSS

Im Gespräch mit Lily Felixberger zum Thema „Awareness“

Nach einer kurzen Vorstellung der Interview-Partnerin Lily Felixberger wird gemeinsam abgeklärt, was der Begriff „Awareness“ genau bedeutet. Ferner wird auf die aktuelle Studienlage zu sexueller Gewalt eingegangen. Anschließend werden nachfolgende Punkte beleuchtet:

  • Wie kann eine Party aus dem Blickwinkel „Awareness“ beworben werden?
  • Wie soll diese Party aufgestellt sein?
  • Was ist ein Awareness-Team?
  • Welche Haltungen und Grundprinzipien hat ein Awareness- Team?
  • Aktuelle Situation in Münchens Nachtleben
  • Vorstellung des feministisch ausgelegten WUT-Kollektivs

Weiterführende Informationen und Links

Import/Export: https://import-export.cc/

WUT Kollektiv Kontaktseiten und Podcast:

https://soundcloud.com/wut-kollektiv/sets/wutcast

https://www.facebook.com/wutmuc

https://linktr.ee/WUT.Kollektiv

 

Mary Klein: https://harrykleinclub.de/tag/marry-klein/

 

Presseartikel zu „Diversität“: Welche Geschlechter gibt es eigentlich?

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/geschlechter-liste-alle-verschiedenen-geschlechter-und-gender-arten-bei-facebook-13135140.html

 

Lilys DJ-Seiten:

https://soundcloud.com/lilylillemor

https://www.instagram.com/lillerich/

https://www.facebook.com/lilylillemor

 

We Wont shut Up: https://wewontshutup.org/

Music by Women: http://musicbywomen.de/music-women-netzwerke/

 

Mix mit angesprochenem Notfall-Jingle (am Mix-Ende) zur Beruhigung der Partygäste-Masse:
https://soundcloud.com/lilylillemor/lillemor-for-wut-bahnwarter-thiel

 

Im Gespräch mit Alicia zum Thema „Awareness und Partywork“

Alicia beleuchtet den Umgang mit konkreten Übergriffs-Situationen während der Infostand-Arbeit:

Bei Übergriffen – egal welcher Art – bietet Mindzone am Infostand individuelle, bedürfnisorientierte Unterstützung an und schafft einen Rückzugsort für betroffene Personen. Wer eine negative Erfahrung macht, kann sich an das Mindzone-Team wenden, das betroffene Personen unterstützt – sei es durch Gespräche, Betreuung oder konkrete Handlungen.

Grundsätzlich nehmen wir jeden Vorfall ernst und haben ein offenes Ohr für Euch! Bitte zögert nicht und holt Euch im Bedarfsfall Hilfe und Unterstützung! Mindzone ruft nachdrücklich dazu auf, sich nichts gefallen zu lassen, was die eigene Grenze überschreitet. Egal in welcher Hinsicht!

 

Zum Umgang mit konkreten Situationen bei Übergriffen gegen Partygäste wurden auf der Mindzone-Homepage ausführliche Informationen bereitgestellt mit Angabe von Kontaktadressen und Vermittlung von Hilfsangeboten: https://mindzone.info/beratung/awareness-sexualisierte-gewalt-im-partykontext/

 

Info-Broschüre „Nein heißt nein“ der Münchener Gleichstellungsstelle rund ums Thema sexuelle Gewalt:

https://www.muenchen.de/volltextsuche.html?query=Broschüre%20vergewaltigung#gsc.tab=0&gsc.q=Broschüre%20vergewaltigung&gsc.page=1

 

 

Abonniert unseren Podcast und teilt ihn mit all Euren Freunden! Jetzt reinhören via Spotify, iTunes, Deezer, Google, Amazon Music

 

Habt Ihr bestimmte Themen-Wünsche, die Euch besonders interessieren?

Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt uns gerne unter der Mail-Adresse: podcast@mindzone.info

 

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Podcasts sollen nicht als Anleitung zum Drogenkonsum verstanden werden oder motivieren.  Sie sollen zur Selbstreflexion anregen und dienen der Informationsgewinnung und Informationsweitergabe.  

 

Achtsamkeit Akzeptanz Antidiskriminierung Awareness Care-Arbeit auf Parties Clubkultur elektronische Musikszene Feiern feministische Szene feministisches Kollektiv Festivals Gleichstellung Grenzüberschreitung Grenzverletzung Harry Klein Hilfsangebote K.O.-Tropfen Mary Klein Mindzone-Podcast Nachtleben Opferschutz Party Präventionsangebote Rückzugsorte auf Parties sauberdrauf Selbstbestimmung sexualisierte Gewalt im Partykontext sexualisierter Substanzkonsum sexuelle Übergriffe Sicherheit Solidarität Wut-Kollektiv
Previous StoryAktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch
Next StoryAktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch

Related Articles

  • Virtueller Infostand – Folge 19 – Fake Medikamente
    19. Video-Folge Dr. Schepper antwortet: Synthetische Opioide in Fake-Medikamenten und Fake-Drugs
  • Kopie von Gesundheits- und Pflegepreis 2025
    Münchener Gesundheits- und Pflegepreis 2025: Mindzone belegt 2. Platz

Drogenberatung

drogenberatung.sauberdrauf.com - die webbasierte Beratung zu Freizeit- & Partydrogen.

Der Partydrogen Podcast!

sauber drauf steht auf einem schwarzen X geschrieben das ein pulver durchstreicht... darunter eine pille - - der party-drogen podcast von mindzone

Dr. Schepper antwortet..

Dr- Schepper X Drogen und feiern Fragen und Antworten Logo Ani

Über uns

Wir sind mindzone: eine Initiative von jungen Partygängern, die 1996 in München entstanden ist und mittlerweile bayernweit unter dem Motto 'sauber drauf!' im Nachtleben aktiv ist. Unser Team setzt sich mit den Problemen auseinander, die beim Konsum von legalen und illegalen Substanzen in verschiedener Weise auftreten können.

Aktuelles

  • Virtueller Infostand – Folge 19 – Fake Medikamente
    19. Video-Folge Dr. Schepper antwortet: Synthetische Opioide in Fake-Medikamenten und Fake-Drugs Montag, 24, Nov.
  • saferpartych
    Aktuelle Substanzwarnungen von Saferparty.ch Freitag, 21, Nov.
  • 1
    Warnung: Gefälschte Oxycodon-Tabletten mit Nitazenen in Bayern sichergestellt Montag, 17, Nov.
  • FAKE DRUGS WARNING - WARNUNG vor FAKE MEDIKAMENTEN aus dem Internet!!!
    Gefährliche Fake-Tabletten mit synthetischen Opioiden: Vorsicht bei online oder illegal bezogenen Medikamenten! Sonntag, 16, Nov.
  • 1
    Warnung vor tödlichen Forschungs-Chemikalien: Zwei weitere Todesfälle in Bayern Sonntag, 16, Nov.

Drogen

  • 2C-B und 2C-X-Derivate
  • Alkohol
  • Amphetamin (Speed)
  • Benzodiazepine
  • Butylon (bk-MBDB)
  • BZP (Benzylpiperazin)
  • Cannabidiol (CBD)
  • Cannabis
  • CAT (Methcathinon)
  • Codein
  • Crack, Freebase
  • Crystal / Crystal-Speed / Crystal-Meth
  • DMT
  • DOB / DOM / DOI
  • Downer (Benzos + Opiate)
  • DXM (Dextromethorphan)
  • Ecstasy/ MDMA
  • Ephedrin
  • Fentanyl
  • GHB / GBL/ BDO
  • Hawaiianische Holzrose
  • Herbal Ecstasy
  • Heroin
  • Hexahydrocannabinol (HHC)
  • Ketamin
  • Koffein
  • Kokain
  • NEU! K.O.-Tropfen / Spiking
  • Kratom
  • Synthetische Cannabinoide (Kräutermischungen)
  • Lachgas
  • Legal Highs
  • LSD
  • MDPV (Methylendioxypyrovaleron)
  • Mephedron (4-MMC)
  • Meskalin
  • Methoxetamin (MXE, Metha-Keta)
  • Methylon (Explosion, Ease, bk-MDMA, MDMC)
  • Nachtschattendrogen (Naturdrogen, Hexendrogen)
  • Naturdrogen
  • Nikotin
  • Nitazene
  • Neue psychoaktive Substanzen (NPS)
  • Opiate / Opioide
  • Oxycodon
  • PCP
  • Pilze
  • Poppers
  • Research Chemicals
  • Salvia Divinorum (Aztekensalbei)
  • Spice & Co (Kräutermischungen)
  • Tilidin
  • Tramadol
  • NEU! Vaporizer (Vapes), E-Zigaretten, Tabakerhitzer, Shisha, Oraltabak (Snus & Co.)
  • Wasserpfeife (Shisha)
  • Streckstoffe
  • Mischkonsum
  • Gesetz
  • Analyseverfahren
  • Nachweiszeiten
  • Glossar

Themen

Schlagwörter

2C-B Aktuelle Pillenwarnung Aktuelle Substanzwarnung Aktuelle Substanzwarnungen Amphetamin Cannabis Checkit! Wien Drogen Drugchecking-Ergebnisse Ecstasy Ecstasy-Pille extrem hochdosiert extrem hochdosierte XTC-Pille Fake-Cannabis Fake-MDMA Falschdeklaration Hochdosiert Hochdosiertes MDMA hochdosierte XTC-Pille hohes Suchtpotential Ketamin Koffein Kokain LSD MDMA Mephedron Methamphetamin neue psychoaktive Substanzen NPS Partydrogen Pillenwarnung Research Chemicals Saferparty Safer Party Saferparty Zürich sauberdrauf Speed Substanzkonsum Substanzwarnung synthetische Cannabinoide synthetisches Halluzinogen unerforschte Substanz XTC XTC-Pille Überdosierung

Über uns

  • Profil
  • Leichte Sprache
  • Peers
  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt & Standorte

Standorte

  • München
  • Würzburg
  • Augsburg
  • Traunstein
  • Rosenheim
  • Regensburg

Das Projekt

  • Projekt
  • Kampagnen
  • Substanzen
  • Beratung
  • Gesundheit
  • Infomaterial

Soziale Netze

mindzone wird finanziert und unterstützt von dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege,
Projektträger ist der Landescaritasverband Bayern e.V.. Gestaltung und Website von schönereWelt! © 2001-2024 Impressum

   Logo des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention